Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
  • Home - Das sind wir
    • Anfahrt
    • Kollegium
    • Kontakt >
      • Kontaktformular
    • Leitbild >
      • Lernen und Leisten
      • Respekt
      • Verantwortung
      • Gemeinschaft
    • Termine
    • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Daten und Fakten
    • Impressum/Datenschutz/Disclaimer
  • OGS
    • Mittagessen in der Schule
    • Hausaufgabenbetreuung in der OGS
    • Räume
    • OGS-ABC
    • Weiterentwicklung der OGS
  • Betreuung
    • Frühbetreuung
    • Mittagsbetreuung
    • Team und Träger
    • Hausaufgaben
    • Freizeitangebot
    • Gallerie
    • Kosten und Verträge
  • Schul-ABC
    • ABC >
      • AGs
      • Altstadtlauf
      • Antolin
      • Arbol de la Esperanza
      • Beratung / Elterngespräche
      • Bildung und Teilhabe
      • Briefmarken-AG
      • Circus in der Schule
    • DEF >
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Einschulung
      • Elternbriefe zum Download >
        • Formulare zum Download
      • Elternmitwirkung
      • Entschuldigung
      • Erziehung >
        • Kontaktformular Erziehungstipps
      • Fehler >
        • Fehler auf der Homepage melden
      • Ferientermine
      • Fußball
    • GHIJ >
      • gesundes Frühstück
      • Gottesdienst
      • Hausaufgaben
      • Hitzefrei
      • Integration und Inklusion
      • Jährliche Veranstaltungen
    • KLM >
      • Kinderblog
      • Klassenfahrt
      • Läuse
      • Leistungskonzept
      • Leitbild
      • Leseförderung
      • Mathewettbewerb
      • Medienerziehung
      • Mein Körper gehört mir
      • Milch
    • NOP >
      • Obstprojekt
      • Patenkinder
    • QRST >
      • Qualitätsanalyse
      • Quito
      • Regeln
      • Religionsunterricht
      • Schnuppertage Kindergarten
      • Schulhund
      • Schulprogramm
      • Schulsozialarbeit
      • Shoppen für den Förderverein >
        • Schulengel
        • AmazonSmile
      • Sicherheit auf dem Schulweg
      • Sportunterricht
      • Sprechtage
      • St. Martinszug
      • Trommelprojekt
    • UVW >
      • Unterrichtsformen
      • Verkehrserziehung
      • Weihnachten
    • XYZ >
      • Xylophon, Klangholz und Co.
      • Zahlenzorro
      • Zahngesundheit
  • Förderverein
    • Förderverein
    • Download der Beitrittserklärung zum Förderverein
    • Daten und Fakten
    • Sponsoren
  • Archiv
    • Mathematikum
    • Weihnachtsbasar 2018
    • Vorlesetag 2018
    • Herbst-Projekttag der ersten Klassen 2018
    • Schulfest 2018
    • Motte will Meer
    • Schwimmwettbewerb 2018
    • Eislaufen 2018
    • Nikolaus 2017
    • Weihnachtsbasar 2017
    • Ausflug nach Nettetal 2017
    • Twisteden 2017
    • Zirkus 2017 >
      • Eindrücke vom Training
      • Vorstellung Gruppe A
      • Vorstellung Gruppe B
      • Generalprobe Gruppe A
    • Osterbasar 2017
    • Schwimmwettbewerb 2017
    • Karneval 2017
    • Nikolaus 2016
    • Kleine Gärtner bei der Arbeit
    • Ich-Du-Wir im Mathematikunterricht
    • Projektwoche Wasser 2016
    • Altstadtlauf 2016
    • 4C in Afrika
    • Besuch aus Quito
    • Eislaufen in Grefrath 2016
    • Konzert der Streicher AG
    • Karneval 2016
    • Weihnachtsfeier OGS 2016
    • St. Martin 2015
    • Projektwoche 2015
    • Einschulung 2015
    • Fest der bunten Vielfalt
    • KinderArtAktion
    • Fortbildung
    • Sonnenfinsternis
    • Eislaufen 2015
    • Karneval 2015
    • Nikolaus
    • Weihnachten im Schuhkarton 2014
    • St. Martin 2014
    • Haus der kleinen Forscher
    • Pfarrfest Annenhof 2014
    • 1000 Kinder trommeln
    • Circus
    • Twisteden
    • Stromprojekt
    • Theater zum Anfassen
    • PC-AG
    • "Klasse, wir singen!"
    • Schlittschuhlaufen
    • Schulfest
    • Werke der Kinder
    • Interner Bereich

Termine

Kontakt

Elternbriefe


Aktuelles


Besuch des Mathematikums

Bild
Zwei dritte Klassen hatten im Januar Gelegenheit zu einem Besuch der Wanderausstellung des Mathematikums Gießen. Diese war zu Gast bei der Gesamtschule Kempen und bestand aus einer Aula gefüllt mit vielen Mathematikstationen zum Anfassen. Die wohl attraktivste Station war, sich in eine Seifenblase zu hüllen, aber auch Codes zu knacken, Rätsel und knifflige geometrische Aufgaben zu lösen oder eine Funktion durch Laufen zu begreifen beschäftigten die Kinder intensiv.
Das Mathematikum in Gießen ist ein Kindermuseum, in dem es auf mehreren Stockwerken um spannende Mathematik zum Anfassen geht. Kinder ab ca. 8 Jahren kommen hier auf ihre Kosten.
Das Museum liegt in der Nähe des Bahnhofs und ist daher bequem mit dem Zug erreichbar.

Der Nikolaus in der Astrid-Lindgren-Schule

Bild
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder nur liebe, brave Kinder, denn der Nikolaus kam zu Besuch und weder Knecht Ruprecht, noch seine Rute waren mit von der Partie. Dafür richtete der Nikolaus (der Echte mit den weißen Stiefeln!) uns Grüße vom heiligen Martin aus und erzählte so allerlei von seinen Kollegen, den anderen Heiligen. Die Kinder hatten natürlich ihrerseits ein reichhaltiges Programm von Liedern, Gedichten und Instrumentalvorträgen für den Nikolaus vorbereitet. Zusätzlich bekam dieses Mal auch der Nikolaus ein Geschenk von den Kindern, das ihn sichtlich freute.
Am Ende erließ er allen Kindern die Hausaufgaben und wünschte sich als Abschiedslied "Leise rieselt der Schnee".
Nachdem der Nikolaus sich verabschiedet hatte, begaben sich die Kinder zurück in ihre Klassen, wo der Besuch des heiligen Mannes mit einem gemütlichen Weckmannessen ausklang.

Weihnachtsbasar 2018

Bild
Am Freitag, dem 30.11.2018 fand unser diesjähriger Weihnachtsbasar statt. Alle Klassen boten selbstgebastelte Weihnachtsdeko an. Auch eine Kleiderbörse für Kinder wurde wieder angeboten.  Bei guter Stimmung drängten sich Eltern, Großeltern und andere Besucher in den schön geschmückten Klassen.
Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen gesorgt, die von fleißigen Eltern gebacken und verkauft wurde. 
Zwischendurch fanden kleine musikalische Aufführungen und gemütliche Vorleserunden statt.
Wir bedanken uns nochmals herzlich schon bei den fleißigen Helfern, die genäht, dekoriert, aufgebaut, Plätzchen und Kuchen gebacken, diese verkauft oder am Stand geholfen haben. Ein weiterer Dank geht an alle Gäste, die fleißig eingekauft und Kuchen gegessen haben. Die Einnahmen von fast 3000 € kommen dem Förderverein unserer Schule zu Gute und bringen den Kindern das neu geplante Klettergerüst wieder ein großes Stück näher.
Eindrücke vom Basar sehen Sie hier.

Die Astrid-Lindgren-Schule liest vor

Bild
Am 16.11.2018 findet der bundesweite Vorlesetag statt. Auch die Astrid-Lindgren-Schule beteiligt sich mit einer schulweiten Vorlese-Aktion daran. Im Vorfeld können sich die Kinder für eines von vielen Büchern entscheiden, die jeweils für die Klassen 1/2 und 3/4 angeboten werden.  Die Angebote werden von den Lehrkräften, aber auch von weiteren Freiwilligen, wie z.B. unseren PraktikantInnen bereit gestellt. Die Kinder versammeln sich zum Vorlesen im Raum, in dem das gewählte Buch angeboten wird und dürfen dann etwa eine halbe Stunde lang lauschen. Falls Ihr Kind nach der Vorlesestunde das Buch gerne weiterlesen möchte, können Sie die Liste der angebotenen Titel hier einsehen.



St. Martin

Bild
Am Samstag, dem 10.11.2018, fand unser diesjähriger St. Martinszug statt. In diesem Jahr standen alle Laternen unter dem gemeinsamen Thema "Astrid Lindgren", das von den Jahrgängen jeweils unterschiedlich umgesetzt wurde.  So "flogen" Karlsson vom Dach, Tomte Tummetott und Pippi mit dem kleinen Onkel an den Zuschauern vorbei. Besonders freuten sich die Kinder natürlich über den stellenweise aufbrandenden Beifall, der die wochenlange Bastelarbeit belohnte. Trotz widriger Wettervorhersagen blieb es fast den ganzen Zug über trocken und alle Laternen erreichten heil das Rathaus.
Wir bedanken uns bei den Eltern für die gute Vorbereitung der Laternen und für das pünktliche Abholen und freuen uns schon auf das nächste Highlight: Den Weihnachtsbasar am 30.11.2018.

Herbst-Projekttag der ersten Klassen

Bild
Den letzten Tag vor den Herbstferien nutzten die Erstklässler, um den Herbst zu erkunden und Zeit in der Natur zu verbringen. Los ging es bei wunderschönem Herbstwetter mit einer kleinen Wanderung. Eifrig suchten die Kinder die unterschiedlichsten Herbstmaterialien wie Eicheln, Blätter, Bucheckern oder Tannenzapfen und waren ganz stolz auf ihre Funde. Auch einen Hasen konnten wir zwischen den herbstlich verfärbten Blättern entdecken. Zurück in der Schule gab es dann Quarkigel zur Stärkung. Zum Abschluss wurden auf dem Schulhof fantasiereiche Herbstmandalas gelegt, bevor dann alle Kinder in die wohlverdienten ersten Ferien starten durften. Weitere Eindrücke von unserem Herbsttag finden Sie hier.

Willkommen an der Astrid-Lindgren-Schule

Bild
Bild
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass das Leben wieder in unser Schulhaus eingezogen ist. Ganz besonders begrüßen wir unsere frisch gebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässler, die sich in den ersten Tagen schon munter ins Schulleben gestürzt haben. Mit ihren Paten erkunden sie die Schule und wir hoffen, dass sie sich hier bald ganz heimisch fühlen.
Wir wünschen allen Kindern ein frohes, erfolgreiches neues Schuljahr und natürlich den Kindern viel Freude am Lernen.

Fest der bunten Vielfalt

Bild
Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung, Planung und Probenarbeit war es am Samstag, dem 30.06.2018, endlich soweit. Das Fest der bunten Vielfalt fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen statt. Nach einem Begrüßungsprogramm mit Singen, Trommeln und Tanzen eröffnete Frau Stammen das Fest. Jedes Kind bekam eine Laufkarte und konnte so die Übersicht behalten, welche Stationen es schon absolviert hatte. Für das leibliche Wohl war dank fleißigem Elterneinsatz reichlich gesorgt und bei dem heißen Wetter fanden Melonen, Eis und Getränke genauso reißenden Absatz wie Kaffee, Kuchen und die internationalen Spezialitäten. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die bei Auf- und Abbau, bei der Vorbereitung und an den Ständen geholfen haben. Auch für die Kaffee-, Kuchen- und Essensspenden geht ein herzliches Dankeschön an die Eltern. Ohne Sie wäre so ein schönes Fest nicht möglich gewesen. Eindrücke vom Fest der bunten Vielfalt finden Sie hier.

Online-shopping? Denken Sie weiterhin an uns!

Mit wenigen Klicks können Sie beim Online-Shopping unser Spendenbaromenter nach oben treiben, ohne dass es für Sie teurer wird!
Klicken Sie auf das Spendenbanner, um zu erfahren, wie Sie uns unterstützen können. Vielen Dank an alle Eltern und Unterstützer, die bereits über den Schulengel einkaufen.

Impressum / Datenschutzerklärung
Kontakt
Anfahrt
Termine
Impressum/Datenschutz/
Disclaimer

Cookie Policy