Aktuelles
Wichtige Termine (und Änderungen)
Liebe Eltern,
folgende Termine stehen in den nächsten Wochen noch an:
Der Schnuppermorgen für die künftigen Erstklässler findet am Freitag, dem 20.05.22, statt (ursprünglicher Termin war der 19.05.).
Am Freitag, dem 03.06.22, finden die Bundesjugendspiele statt.
Der Ausflug nach Twisteden findet am Mittwoch, dem 08.06.22, statt (ursprünglicher Termin war der 07.06.22)
Am Montag, dem 20.06.22, laden wir die Eltern, die sich in der Schule in diesem Schuljahr besonders engagiert haben, zum Dankeschönabend ein.
folgende Termine stehen in den nächsten Wochen noch an:
Der Schnuppermorgen für die künftigen Erstklässler findet am Freitag, dem 20.05.22, statt (ursprünglicher Termin war der 19.05.).
Am Freitag, dem 03.06.22, finden die Bundesjugendspiele statt.
Der Ausflug nach Twisteden findet am Mittwoch, dem 08.06.22, statt (ursprünglicher Termin war der 07.06.22)
Am Montag, dem 20.06.22, laden wir die Eltern, die sich in der Schule in diesem Schuljahr besonders engagiert haben, zum Dankeschönabend ein.
Die Astrid-Lindgren-Schule Kempen präsentiert: Stars in der Manege
Endlich war es soweit…am Montag, den 02.05.22 startete unser langersehntes Zirkusprojekt mit dem Zirkus Dobbelino. Unsere 250 Schülerinnen und Schüler wurden in dieser Woche mit den Zirkuspädagogen zu „Stars in der Manege“. Sie übten als mutige Akrobaten und geschickte Artisten eine atemberaubende Show ein, die am Ende der Woche im großen Zirkuszelt auf dem Schulhof präsentiert wurde. Am Freitag zeigten die ersten und zweiten Klassen ihre Vorstellungen, am Samstag die dritten und vierten Klassen – immer vor ausverkauftem Zelt. Es gab Trampolinspringer*innen, die für das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes durchs Feuer sprangen, waghalsige Leiterakrobat*innen, die durch ihr Können das Publikum vor wilden Ratten beschützten, Gleichgewichtskünstler, die als Bauarbeiter auf den Rola-Bolas ihr Können zeigten, Meisterdieb*innen, die durch geschickte Drahtseilartistik Diamanten raubten, unerschrockene Poi-Swinger, die im Dunkeln eine wunderschöne Show mit Leuchtbällen präsentierten und Trapezkünstler, die als Piraten zeigten, wie sie behände in der Takelage ihres Piratenschiffes kletterten! Den stolzen und fröhlichen Gesichtern nach den Auftritten, die mit begeistertem Applaus des Publikums belohnt wurden, konnte man ansehen, dass in dieser Woche manch einer über sich hinaus gewachsen war…
Ermöglicht wurde das Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins unserer Schule, der Volksbank in Kempen und der Stadtwerke Kempen. Doch auch tatkräftige Unterstützung war bei diesem Projekt besonders wichtig. Neben den Zirkuspädagogen und den Mitarbeitern der Schule war die Mitarbeit der Eltern besonders wertvoll – beim Aufbau des Zirkuszeltes, als Unterstützung als Trainer, beim Verkauf und der Herstellung von Leckereien und Getränken an den Vorstellungstagen sowie beim gemeinsamen Abbau des Zirkuszeltes am Ende der Projektwoche. Ein herzliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle für alle freiwilligen Helfer und Sponsoren!
Wir alle hatten eine spannende und aufregende Zirkuswoche mit faszinierenden Zirkusvorstellungen unserer tollen Schulkinder - unseren „Stars in der Manege“!
Ermöglicht wurde das Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins unserer Schule, der Volksbank in Kempen und der Stadtwerke Kempen. Doch auch tatkräftige Unterstützung war bei diesem Projekt besonders wichtig. Neben den Zirkuspädagogen und den Mitarbeitern der Schule war die Mitarbeit der Eltern besonders wertvoll – beim Aufbau des Zirkuszeltes, als Unterstützung als Trainer, beim Verkauf und der Herstellung von Leckereien und Getränken an den Vorstellungstagen sowie beim gemeinsamen Abbau des Zirkuszeltes am Ende der Projektwoche. Ein herzliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle für alle freiwilligen Helfer und Sponsoren!
Wir alle hatten eine spannende und aufregende Zirkuswoche mit faszinierenden Zirkusvorstellungen unserer tollen Schulkinder - unseren „Stars in der Manege“!
Unsere Zirkuswoche
Nach einer Woche Training sind wir nun ganz nah vor den großen Vorstellungen! Die Vorstellungen heute (Freitag) sind alle ausverkauft. Aber für morgen (Samstag) gibt es noch Tickets an der Tageskasse für die beiden Vorstellungen um 10.30 Uhr und 12.30 Uhr.
Die Astrid-Lindgren-Schule Kempen präsentiert: Stars in der Manege
Endlich ist es so weit…am Montag, den 02.05.22, startete unser langersehntes Zirkusprojekt mit dem Zirkus Dobbelino. Unsere 260 Schülerinnen und Schüler werden in dieser Woche mit den Zirkuspädagogen zu „Stars in der Manege“. Sie üben als mutige Akrobaten, geschickte Artisten und lustige Clowns eine atemberaubende Show ein, die am Ende der Woche im großen Zirkuszelt auf dem Schulhof präsentiert wird. Die Vorstellungen am Freitag, den 06.05.22, um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr sind bereits beide ausverkauft. Für die Vorstellungen am Samstag, den 07.05.22, um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr gibt es noch einige Restkarten an der Tageskasse vor der jeweiligen Vorstellung zu erwerben. Erwachsenenkarten kosten 6 Euro, Kinderkarten sind für 3 Euro erhältlich.
Ermöglicht wird das Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins unserer Schule, der Volksbank in Kempen und der Stadtwerke Kempen. Doch auch tatkräftige Unterstützung ist bei diesem Projekt besonders wichtig. Neben den Zirkuspädagogen, dem Lehrpersonal und pädagogischen Fachkräften der Schule ist die Mitarbeit der Eltern besonders wertvoll. Sie begann vorab mit dem Aufbau des Zirkuszeltes, geht weiter mit der Unterstützung als Trainer für einzelne Schülergruppen im Verlauf der Woche, dem Verkauf und der Herstellung von Leckereien und Getränken an den Vorstellungstagen und endet mit dem gemeinsamen Abbau des Zirkuszeltes am Ende der Projektwoche. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Sponsoren und freiwilligen Helfer!
Wir freuen uns auf eine spannende Zirkuswoche und faszinierende Zirkusvorstellungen mit unseren „Stars in der Manege“!
Ermöglicht wird das Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins unserer Schule, der Volksbank in Kempen und der Stadtwerke Kempen. Doch auch tatkräftige Unterstützung ist bei diesem Projekt besonders wichtig. Neben den Zirkuspädagogen, dem Lehrpersonal und pädagogischen Fachkräften der Schule ist die Mitarbeit der Eltern besonders wertvoll. Sie begann vorab mit dem Aufbau des Zirkuszeltes, geht weiter mit der Unterstützung als Trainer für einzelne Schülergruppen im Verlauf der Woche, dem Verkauf und der Herstellung von Leckereien und Getränken an den Vorstellungstagen und endet mit dem gemeinsamen Abbau des Zirkuszeltes am Ende der Projektwoche. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Sponsoren und freiwilligen Helfer!
Wir freuen uns auf eine spannende Zirkuswoche und faszinierende Zirkusvorstellungen mit unseren „Stars in der Manege“!
Neues Testverfahren ab Mittwoch, dem 2.3.22
Liebe Eltern,
ab Mittwoch, dem 2.3.22 finden keine Pooltestungen (auch als Lollitests bekannt) mehr in der Schule statt.
Stattdessen bekommen alle Kinder regelmäßig Schnelltests für zuhause und sollen sich dort dreimal pro Schulwoche testen, jeweils zum Montag, zum Mittwoch und zum Freitag, das heißt, entweder am Morgen dieser Tage (vor der Schule) oder jeweils am Vorabend zu diesen Tagen.
Kinder, die genesen oder vollständig geimpft sind, sind dazu zwar nicht verpflichtet, da sie jedoch trotzdem Überträger sein können, bitten wir auch deren Eltern, ihre Kinder trotzdem freiwillig zu testen.
ab Mittwoch, dem 2.3.22 finden keine Pooltestungen (auch als Lollitests bekannt) mehr in der Schule statt.
Stattdessen bekommen alle Kinder regelmäßig Schnelltests für zuhause und sollen sich dort dreimal pro Schulwoche testen, jeweils zum Montag, zum Mittwoch und zum Freitag, das heißt, entweder am Morgen dieser Tage (vor der Schule) oder jeweils am Vorabend zu diesen Tagen.
Kinder, die genesen oder vollständig geimpft sind, sind dazu zwar nicht verpflichtet, da sie jedoch trotzdem Überträger sein können, bitten wir auch deren Eltern, ihre Kinder trotzdem freiwillig zu testen.
Neue HOmepage
Liebe Eltern,
im Hintergrund arbeiten wir an einer neuen Schulhomepage. Diese wird im Sommer für Sie freigeschaltet.
im Hintergrund arbeiten wir an einer neuen Schulhomepage. Diese wird im Sommer für Sie freigeschaltet.
Neue Corona-Regelungen ab Dienstag, dem 02.11.2021
Ab Dienstag, dem 02.11.2021 gelten in der Schule neue Regeln bezüglich der Masken. Auszug aus der Schulmail vom 28.10.2021:
- Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske.
- Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird.
- Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht. 28.10.2021
Hygienekonzept
Nebenstehend können Sie das aktuelle Hygienekonzept (Stand 18.08.2021) herunterladen.
|
![]()
|
Schnupfen, Husten oder Fieber? So gehen Sie vor:
Update: Weiterhin gilt bei Erkältungssymptomen bei Ihrem Kind folgende Übersicht. Zusätzlich beachten Sie bitte:
Falls Ihr Kind am Test in der Schule nicht teilnehmen kann (Krankheit, Termin etc.), benötigt es für die Rückkehr in die Schule als Ersatz eine Bescheinigung über einen negativen "Bürgertest", den Sie kostenlos an mehreren Stellen in der Stadt durchführen lassen können.
Falls Ihr Kind am Test in der Schule nicht teilnehmen kann (Krankheit, Termin etc.), benötigt es für die Rückkehr in die Schule als Ersatz eine Bescheinigung über einen negativen "Bürgertest", den Sie kostenlos an mehreren Stellen in der Stadt durchführen lassen können.
Konzept zur Verknüfung von Präsenz- und Distanzunterricht
Sehr geehrte Eltern,
nebenstehend finden Sie unser Konzept zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht. Wir hoffen sehr, dass wir es nicht einsetzen müssen, sind jedoch für den Fall der Fälle bestmöglich vorbereitet. 12.11.2020 |
![]()
|
Ideen gegen Langeweile
Mit einem Klick auf das Bild kommen Sie auf unsere Ideenseite gegen Langeweile, die wir immer wieder mit neuen Ideen für sinnvolle Beschäftigung ergänzen werden. Wir wollen damit Sie als Eltern oder als Betreuungspersonen unterstützen und unseren Kindern Aufgaben bieten, die nicht nur unterhalten, sondern auch noch nebenbei die Kreativität fördern.
Natürlich sind auch Kinder anderer Schulen herzlich willkommen, hier zu stöbern. |