Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
  • Home - Das sind wir
    • Anfahrt
    • Kollegium
    • Kontakt
    • Leitbild >
      • Lernen und Leisten
      • Respekt
      • Verantwortung
      • Gemeinschaft
    • Termine
    • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Daten und Fakten
    • Impressum/Datenschutz/Disclaimer
  • OGS
    • Mittagessen in der Schule
    • Hausaufgabenbetreuung in der OGS
    • Räume
    • OGS-ABC
    • Weiterentwicklung der OGS
  • Betreuung
    • Frühbetreuung
    • Mittagsbetreuung
    • Team und Träger
    • Hausaufgaben
    • Freizeitangebot
    • Galerie
    • Kosten und Verträge
  • Schul-ABC
    • ABC >
      • AGs
      • Altstadtlauf
      • Antolin
      • Arbol de la Esperanza
      • Beratung / Elterngespräche
      • Bildung und Teilhabe
      • Briefmarken-AG
      • Circus in der Schule
    • DEF >
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Einschulung
      • Elternbriefe zum Download >
        • Formulare zum Download
      • Elternmitwirkung
      • Entschuldigung
      • Erziehung >
        • Kontaktformular Erziehungstipps
      • Fehler >
        • Fehler auf der Homepage melden
      • Ferientermine
      • Fußball
    • GHIJ >
      • gesundes Frühstück
      • Gottesdienst
      • Hausaufgaben
      • Hitzefrei
      • Integration und Inklusion
      • Jährliche Veranstaltungen
    • KLM >
      • Kinderblog
      • Klassenfahrt
      • Läuse
      • Leistungskonzept
      • Leitbild
      • Leseförderung
      • Mathewettbewerb
      • Medienerziehung
      • Mein Körper gehört mir
      • Milch
    • NOP >
      • Obstprojekt
      • Patenkinder
    • QRST >
      • Qualitätsanalyse
      • Quito
      • Regeln
      • Religionsunterricht
      • Schnuppertage Kindergarten
      • Schulprogramm
      • Schulsozialarbeit
      • Shoppen für den Förderverein >
        • Schulengel
        • AmazonSmile
      • Sicherheit auf dem Schulweg
      • Sportunterricht
      • Sprechtage
      • St. Martinszug
      • Trommelprojekt
    • UVW >
      • Unterrichtsformen
      • Verkehrserziehung
      • Weihnachten
    • XYZ >
      • Xylophon, Klangholz und Co.
      • Zahlenzorro
      • Zahngesundheit
  • Förderverein
    • Förderverein
    • Download der Beitrittserklärung zum Förderverein
    • Daten und Fakten
    • Sponsoren
  • Archiv
    • St. Martins-Projekttag
    • Wiedereinstieg Schule
    • Ideen gegen Langeweile
    • Nachrichtenarchiv
    • Dem Mond ganz nah
    • Weihnachtsbasar 2019
    • St. Martin 2019
    • Mein Körper gehört mir
    • Radfahrtraining
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck 2019
    • Einschulung 2019
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck
    • Wie im Paradies
    • Puppentheater 2019
    • 100 Schultage
    • Mathematikum
    • Weihnachtsbasar 2018
    • Vorlesetag 2018
    • Herbst-Projekttag der ersten Klassen 2018
    • Schulfest 2018
    • Motte will Meer
    • Schwimmwettbewerb 2018
    • Eislaufen 2018
    • Nikolaus 2017
    • Weihnachtsbasar 2017
    • Ausflug nach Nettetal 2017
    • Twisteden 2017
    • Zirkus 2017 >
      • Eindrücke vom Training
      • Vorstellung Gruppe A
      • Vorstellung Gruppe B
      • Generalprobe Gruppe A
    • Osterbasar 2017
    • Schwimmwettbewerb 2017
    • Karneval 2017
    • Nikolaus 2016
    • Kleine Gärtner bei der Arbeit
    • Ich-Du-Wir im Mathematikunterricht
    • Projektwoche Wasser 2016
    • Altstadtlauf 2016
    • 4C in Afrika
    • Besuch aus Quito
    • Eislaufen in Grefrath 2016
    • Konzert der Streicher AG
    • Karneval 2016
    • Weihnachtsfeier OGS 2016
    • St. Martin 2015
    • Projektwoche 2015
    • Einschulung 2015
    • Fest der bunten Vielfalt
    • KinderArtAktion
    • Fortbildung
    • Sonnenfinsternis
    • Eislaufen 2015
    • Karneval 2015
    • Nikolaus
    • Weihnachten im Schuhkarton 2014
    • St. Martin 2014
    • Haus der kleinen Forscher
    • Pfarrfest Annenhof 2014
    • 1000 Kinder trommeln
    • Circus
    • Twisteden
    • Stromprojekt
    • Theater zum Anfassen
    • PC-AG
    • "Klasse, wir singen!"
    • Schlittschuhlaufen
    • Schulfest
    • Interner Bereich

Wechselunterricht und Hygiene

Liebe Eltern,
ab Montag, 22.02.2021, wird der Präsenzunterricht als Wechselunterricht wieder aufgenommen. Die Gruppeneinteilung und weitere wichtige Informationen haben Sie sicherlich schon über die Klassenlehrer*in mitgeteilt bekommen.
Hier noch einige wichtige Informationen:
- Es besteht Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände und in den Schulgebäuden.
- Die Schüler*innen tragen mindestens eine Alltagsmaske. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder immer eine Maske zum Wechseln dabei haben.
- Lehrkräfte , Schul-/OGS-Personal und andere beruflich tätige Personen tragen mindestens eine medizinische Maske.
- Die Schüler*innen sitzen in den Klassen mit Abstand und müssen an ihrem festen Sitzplatz ihre Alltagsmaske tragen. *
- Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal müssen bei Tätigkeiten im Unterrichtsraum außerhalb des Sitzbereichs der Schülerinnen und Schüler, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird, keine Maske tragen. Hierunter fallen beispielsweise Tätigkeiten an einer Tafel oder am Sitzplatz der Lehrkraft, sofern der Abstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
- Eltern, die das Schulgelände ausnahmsweise betreten dürfen (z.B. bei vorab angemeldeten Terminen), tragen im gesamten Schulbereich mindestens eine Alltagsmaske.
- In den Klassen- und Betreuungsräumen wird regelmäßig (alle 20 min) gelüftet, entsprechende Kleidung sollte getragen werden.
- Es befinden sich CO2-Messgeräte in allen Klassenräumen.
- Jede Klasse ist in zwei Lerngruppen eingeteilt, an einem Tag ist immer nur eine Gruppe zum Präsenzunterricht in der Schule.
- Eine Durchmischung der Gruppen wird vermieden.
- Hofpausen finden auf getrennten Schulhöfen statt. Jahrgang 1 und 4 auf dem Schulhof des Hauptgebäudes, Jahrgang zwei und drei auf dem Schulhof des Nebengebäudes.
- In der Notbetreuung werden die Kinder Jahrgangsweise betreut. Die SchülerInnen im Präsenzunterricht und die Kinder in der Notbetreuung gehen zu unterschiedlichen Zeiten in die Hofpause.
- Zwischen 7.45 Uhr und 8.00 Uhr gehen die Kinder direkt in ihren Klassenraum (offener Anfang).

Wir freuen uns sehr, Ihre Kinder nächste Woche wieder in der Schule begrüßen zu dürfen. Ich möchte mich ganz herzlich für die vielen Rückmeldungen und die Anerkennung der Arbeit des Kollegiums bedanken. Eine detaillierte Rückmeldung zur Elternbefragung folgt in der nächsten Woche.
Vielen Dank auch für Ihre Unterstützung und Ihren häusliche Einsatz in dieser besonderen Zeit. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam auch die nächsten Wochen gut meistern werden.
Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen

* Update 21.02.21

Kontakt
Anfahrt
Termine
Impressum/Datenschutz/
Disclaimer

Cookie Policy