Beitragsrückerstattung (UPdate 25.06.2020)
25.06.2020
BeitragsRückerstattung
25.05.2020
Coronabrief der Betreuung
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
aus aktuellem Anlass der „Corona-Krise“ möchten wir Ihnen die momentane Situation unserer Betreuungseinrichtung erläutern. Die Betreuung der Astrid-Lindgren-Schule wird ausschließlich durch den Förderverein angeboten und organisiert. Wichtig ist hierbei, dass der Förderverein und die Betreuung komplett getrennt wirtschaften. In diesem Schreiben geht es ausschließlich um die Betreuung.
Der Vorstand der Betreuung, bestehend aus Eltern wie Sie es sind, kümmert sich ehrenamtlich um das schulische Betreuungsangebot mit samt Betreuungspersonal. Es sei auch darauf hingewiesen, dass die Betreuung unabhängig von der Stadt oder anderen Organisationen arbeitet. Aus diesem Grund haben Eltern wesentlich Einfluss auf das Angebot der Betreuung. Bisher konnte flexibel auf viele Wünsche reagiert werden; Es wurde z.B. die Kündigungsklausel im Vertrag zugefügt, damit Sie bestmöglich auf veränderte Situationen, z.B. in Ihrem Beruf, reagieren können.
Auf Basis der bestehenden Verträge und der Betreuungsbeiträge planen wir unser Personal für das komplette Jahr, welches den „Löwenanteil“ unserer Ausgaben ausmacht. Unser Betreuungspersonal ist genauso wie wir alle, auf Lohnfortzahlung angewiesen. Des Weiteren möchten wir nach der Krise die gewohnte Betreuung wieder anbieten können.
Unser oberstes Ziel ist und bleibt die Sicherstellung des Betreuungsangebotes. Die Ausgaben der Betreuung decken sich am Jahresende mit den Einnahmen. Sollten Einnahmen wegfallen, so hätte dies massive Auswirkungen. Fehlende Einnahmen würden gegebenenfalls zu einer Reduzierung des Betreuungspersonal führen. Die Betreuung hat kein Finanzpolster, so dass größere Defizite ausgeglichen werden können. Die Existenz der Betreuung kann daher schnell gefährdet sein.
Es wurde uns jetzt mehrfach die Frage gestellt, ob und wann die Betreuungsbeiträge von April 2020 zurückgebucht werden können. Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie für oben angeführte Problematik Verständnis zeigen und die Auswirkungen- auch hinsichtlich der Betreuung Ihres Kindes- betrachten.
Das Land NRW hat den Städten und Gemeinden in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden zwar empfohlen, im April und auch ggf. noch im Mai 2020 auf die Erhebung von Elternbeiträgen zu verzichten, aber da das Land NRW erst im Nachhinein die Einnahmeausfälle der Fördervereine in noch unbestimmten Anteilen erstatten will, können
Betreuungsbeiträge erst zurückgebucht werden, sobald unserem Antrag auf Erstattung stattgegeben wurde und das Defizit vom Land ausgeglichen wurde. Ob und wann das passieren wird wissen wir leider nicht.
Wir hoffen deshalb auf Ihr Verständnis in dieser Situation und somit auch auf die Fortzahlung der Beiträge. Selbstverständlich werden Kosten der Essensgelder, die uns nicht entstanden sind, den Eltern der hierzu angemeldeten Kinder anteilig gutgeschrieben.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Sollten Sie möglicherweise selbst in einer durch das Corona Virus entstandenen erschwerten Lage sein und daher den Vertrag kündigen wollen, bieten wir Ihnen auch hier gerne an, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Diese Krise fordert uns in vielen Bereichen heraus und wir hoffen auf einen guten Zusammenhalt.
Mit freundlichen Grüßen - Der Vorstand des Fördervereins
aus aktuellem Anlass der „Corona-Krise“ möchten wir Ihnen die momentane Situation unserer Betreuungseinrichtung erläutern. Die Betreuung der Astrid-Lindgren-Schule wird ausschließlich durch den Förderverein angeboten und organisiert. Wichtig ist hierbei, dass der Förderverein und die Betreuung komplett getrennt wirtschaften. In diesem Schreiben geht es ausschließlich um die Betreuung.
Der Vorstand der Betreuung, bestehend aus Eltern wie Sie es sind, kümmert sich ehrenamtlich um das schulische Betreuungsangebot mit samt Betreuungspersonal. Es sei auch darauf hingewiesen, dass die Betreuung unabhängig von der Stadt oder anderen Organisationen arbeitet. Aus diesem Grund haben Eltern wesentlich Einfluss auf das Angebot der Betreuung. Bisher konnte flexibel auf viele Wünsche reagiert werden; Es wurde z.B. die Kündigungsklausel im Vertrag zugefügt, damit Sie bestmöglich auf veränderte Situationen, z.B. in Ihrem Beruf, reagieren können.
Auf Basis der bestehenden Verträge und der Betreuungsbeiträge planen wir unser Personal für das komplette Jahr, welches den „Löwenanteil“ unserer Ausgaben ausmacht. Unser Betreuungspersonal ist genauso wie wir alle, auf Lohnfortzahlung angewiesen. Des Weiteren möchten wir nach der Krise die gewohnte Betreuung wieder anbieten können.
Unser oberstes Ziel ist und bleibt die Sicherstellung des Betreuungsangebotes. Die Ausgaben der Betreuung decken sich am Jahresende mit den Einnahmen. Sollten Einnahmen wegfallen, so hätte dies massive Auswirkungen. Fehlende Einnahmen würden gegebenenfalls zu einer Reduzierung des Betreuungspersonal führen. Die Betreuung hat kein Finanzpolster, so dass größere Defizite ausgeglichen werden können. Die Existenz der Betreuung kann daher schnell gefährdet sein.
Es wurde uns jetzt mehrfach die Frage gestellt, ob und wann die Betreuungsbeiträge von April 2020 zurückgebucht werden können. Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie für oben angeführte Problematik Verständnis zeigen und die Auswirkungen- auch hinsichtlich der Betreuung Ihres Kindes- betrachten.
Das Land NRW hat den Städten und Gemeinden in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden zwar empfohlen, im April und auch ggf. noch im Mai 2020 auf die Erhebung von Elternbeiträgen zu verzichten, aber da das Land NRW erst im Nachhinein die Einnahmeausfälle der Fördervereine in noch unbestimmten Anteilen erstatten will, können
Betreuungsbeiträge erst zurückgebucht werden, sobald unserem Antrag auf Erstattung stattgegeben wurde und das Defizit vom Land ausgeglichen wurde. Ob und wann das passieren wird wissen wir leider nicht.
Wir hoffen deshalb auf Ihr Verständnis in dieser Situation und somit auch auf die Fortzahlung der Beiträge. Selbstverständlich werden Kosten der Essensgelder, die uns nicht entstanden sind, den Eltern der hierzu angemeldeten Kinder anteilig gutgeschrieben.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Sollten Sie möglicherweise selbst in einer durch das Corona Virus entstandenen erschwerten Lage sein und daher den Vertrag kündigen wollen, bieten wir Ihnen auch hier gerne an, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Diese Krise fordert uns in vielen Bereichen heraus und wir hoffen auf einen guten Zusammenhalt.
Mit freundlichen Grüßen - Der Vorstand des Fördervereins
Hier können Sie den Brief herunterladen:
|
![]()
|
Betreuung "Kunterbunt"
Unser Team von links nach rechts:
Manuela, Heike, Petra, Volker, Susanne, Marina
Manuela, Heike, Petra, Volker, Susanne, Marina
Wir, das Betreuungsteam tun alles dafür, dass sich unsere Kinder bei uns wohlfühlen und eine spannende, schöne Zeit in der Betreuung verbringen.
Wir bieten verlässliche Betreuung von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr. In den Sommerferien können die Kinder am "Ferienspaß" teilnehmen, der über die Stadt Kempen organisiert wird.
Während der Betreuungszeit haben die Kinder die Möglichkeit ihre Hausaufgaben zu erledigen und / oder unser umfangreiches Freizeitangebot wahrzunehmen. Auf Wunsch können die Kinder auch ein warmes Mittagessen einnehmen.
Unsere Betreuung zeichnet sich durch große Flexibilität aus. So können Sie z.B. Ihr Kind nur an einzelnen Wochentagen anmelden. Auch in puncto Abholzeiten kommen wir Ihren Bedürfnissen entgegen.
Regelmäßig tauschen wir uns mit dem Lehrerkollegium aus und würden uns freuen auch mit Ihnen einen engen Kontakt zu halten, damit sich Ihre Kinder bei uns wohlfühlen.
Mehr Information zu den Kosten finden Sie hier.
Impressionen aus der Betreuung erleben Sie in unserer Fotogalerie.
Wir bieten verlässliche Betreuung von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr. In den Sommerferien können die Kinder am "Ferienspaß" teilnehmen, der über die Stadt Kempen organisiert wird.
Während der Betreuungszeit haben die Kinder die Möglichkeit ihre Hausaufgaben zu erledigen und / oder unser umfangreiches Freizeitangebot wahrzunehmen. Auf Wunsch können die Kinder auch ein warmes Mittagessen einnehmen.
Unsere Betreuung zeichnet sich durch große Flexibilität aus. So können Sie z.B. Ihr Kind nur an einzelnen Wochentagen anmelden. Auch in puncto Abholzeiten kommen wir Ihren Bedürfnissen entgegen.
Regelmäßig tauschen wir uns mit dem Lehrerkollegium aus und würden uns freuen auch mit Ihnen einen engen Kontakt zu halten, damit sich Ihre Kinder bei uns wohlfühlen.
Mehr Information zu den Kosten finden Sie hier.
Impressionen aus der Betreuung erleben Sie in unserer Fotogalerie.
Das sagen unsere Kinder:
Auf die Frage, was ihnen an der Betreuung besonders gefalle, fiel unseren Kindern so einiges ein:

„Am besten gefällt mir die sehr netten Betreuer und die Stangen und Aktionen“ (Hannah)