Bildung und Teilhabe
Jedes Kind hat ein Anrecht auf Bildung und auf Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Miteinander. Dieser hochtrabende Satz lässt sich auf die Schule bezogen auch einfacher ausdrücken: Jedes Kind hat ein Recht auf Lernen und dabei Anspruch auf die bestmögliche Hilfe. Jedes Kind hat außerdem ein Recht darauf an Ausflügen, Klassenfahrten, Museumsbesuchen und Feiern teilzunehmen. Doch all diese Dinge kosten Geld und wenn dieses fehlt, kann es für manche Kinder schwierig werden, wirklich teilzuhaben.
Hier helfen wir so gut wir können:
Hilfe beim Lernen bekommt Ihr Kind zunächst in der Schule: Förderunterricht und Übungstipps für zu Hause sind für alle Kinder kostenlos und selbstverständlich. Sollte jedoch Nachhilfe notwendig sein, können Familien mit geringem Einkommen diese mit dem Bildungs- und Teilhabepaket finanzieren lassen.
Gleiches gilt für das Schulessen, Klassenfahrten und andere schulische Veranstaltungen, jedoch auch für Sportvereine oder Musikunterricht.
Ob Sie Anspruch haben und wie Sie die entsprechenden Anträge richtig ausfüllen, erklärt Ihnen gerne Herr Pannasch, unser Schulsozialarbeiter, die unter anderem für diese Beratungsarbeit zuständig ist. Er hilft gerne auch beim Stellen der Anträge. Den Antrag können Sie hier zum Ausdrucken herunterladen.
Sollte Ihr Bildungs- und Teilhabepaket ausgeschöpft sein, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihre Klassenlehrerin.
Der Förderverein hat hier ebenfalls einen Fonds aus zweckgebundenen Spenden, der z.B. Klassenfahrten und Schulausflüge unterstützen kann, wenn das Geld fehlt. Kein Kind soll aus finanziellen Gründen in irgendeiner Hinsicht zurück bleiben!
Hier helfen wir so gut wir können:
Hilfe beim Lernen bekommt Ihr Kind zunächst in der Schule: Förderunterricht und Übungstipps für zu Hause sind für alle Kinder kostenlos und selbstverständlich. Sollte jedoch Nachhilfe notwendig sein, können Familien mit geringem Einkommen diese mit dem Bildungs- und Teilhabepaket finanzieren lassen.
Gleiches gilt für das Schulessen, Klassenfahrten und andere schulische Veranstaltungen, jedoch auch für Sportvereine oder Musikunterricht.
Ob Sie Anspruch haben und wie Sie die entsprechenden Anträge richtig ausfüllen, erklärt Ihnen gerne Herr Pannasch, unser Schulsozialarbeiter, die unter anderem für diese Beratungsarbeit zuständig ist. Er hilft gerne auch beim Stellen der Anträge. Den Antrag können Sie hier zum Ausdrucken herunterladen.
Sollte Ihr Bildungs- und Teilhabepaket ausgeschöpft sein, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihre Klassenlehrerin.
Der Förderverein hat hier ebenfalls einen Fonds aus zweckgebundenen Spenden, der z.B. Klassenfahrten und Schulausflüge unterstützen kann, wenn das Geld fehlt. Kein Kind soll aus finanziellen Gründen in irgendeiner Hinsicht zurück bleiben!