Einschulung
Die Einschulung ist für uns alle immer wieder ein aufregender Tag. Sie findet jeweils am zweiten Schultag eines Schuljahres statt und beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Dort treffen die Schulneulinge auf ihre Patenkinder, die sie bereits vor den Sommerferien beim gemeinsamen Basteln in der Schule kennen gelernt haben. Dadurch kennen die Kinder bereits jemanden in der neuen Schule.
Nach dem Gottesdienst findet in der Schule eine kleine Empfangsfeier statt, bei der die Patenkinder eine kurze Theatervorstellung für die Erstklässler geben. Anschließend werden die Kinder der einzelnen Klassen aufgerufen und sie gehen zum ersten Mal in ihre neue Schulklasse. Nach einer kurzen Unterrichtsstunde können die Eltern ihre Kinder auf dem Schulhof wieder in Empfang nehmen.
Durch das Patenkonzept wissen die Kinder, dass sie an der neuen Schule schon einen Freund oder eine Freundin haben der/die ihnen in der ersten Zeit hilft, sich zurecht zu finden und ihnen Fragen beantwortet.
Nach dem Gottesdienst findet in der Schule eine kleine Empfangsfeier statt, bei der die Patenkinder eine kurze Theatervorstellung für die Erstklässler geben. Anschließend werden die Kinder der einzelnen Klassen aufgerufen und sie gehen zum ersten Mal in ihre neue Schulklasse. Nach einer kurzen Unterrichtsstunde können die Eltern ihre Kinder auf dem Schulhof wieder in Empfang nehmen.
Durch das Patenkonzept wissen die Kinder, dass sie an der neuen Schule schon einen Freund oder eine Freundin haben der/die ihnen in der ersten Zeit hilft, sich zurecht zu finden und ihnen Fragen beantwortet.