Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
  • Home - Das sind wir
    • Anfahrt
    • Kollegium
    • Kontakt
    • Leitbild >
      • Lernen und Leisten
      • Respekt
      • Verantwortung
      • Gemeinschaft
    • Termine
    • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Daten und Fakten
    • Impressum/Datenschutz/Disclaimer
  • OGS
    • Mittagessen in der Schule
    • Hausaufgabenbetreuung in der OGS
    • Räume
    • OGS-ABC
    • Weiterentwicklung der OGS
  • Betreuung
    • Frühbetreuung
    • Mittagsbetreuung
    • Team und Träger
    • Hausaufgaben
    • Freizeitangebot
    • Gallerie
    • Kosten und Verträge
  • Schul-ABC
    • ABC >
      • AGs
      • Altstadtlauf
      • Antolin
      • Arbol de la Esperanza
      • Beratung / Elterngespräche
      • Bildung und Teilhabe
      • Briefmarken-AG
      • Circus in der Schule
    • DEF >
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Einschulung
      • Elternbriefe zum Download >
        • Formulare zum Download
      • Elternmitwirkung
      • Entschuldigung
      • Erziehung >
        • Kontaktformular Erziehungstipps
      • Fehler >
        • Fehler auf der Homepage melden
      • Ferientermine
      • Fußball
    • GHIJ >
      • gesundes Frühstück
      • Gottesdienst
      • Hausaufgaben
      • Hitzefrei
      • Integration und Inklusion
      • Jährliche Veranstaltungen
    • KLM >
      • Kinderblog
      • Klassenfahrt
      • Läuse
      • Leistungskonzept
      • Leitbild
      • Leseförderung
      • Mathewettbewerb
      • Medienerziehung
      • Mein Körper gehört mir
      • Milch
    • NOP >
      • Obstprojekt
      • Patenkinder
    • QRST >
      • Qualitätsanalyse
      • Quito
      • Regeln
      • Religionsunterricht
      • Schnuppertage Kindergarten
      • Schulprogramm
      • Schulsozialarbeit
      • Shoppen für den Förderverein >
        • Schulengel
        • AmazonSmile
      • Sicherheit auf dem Schulweg
      • Sportunterricht
      • Sprechtage
      • St. Martinszug
      • Trommelprojekt
    • UVW >
      • Unterrichtsformen
      • Verkehrserziehung
      • Weihnachten
    • XYZ >
      • Xylophon, Klangholz und Co.
      • Zahlenzorro
      • Zahngesundheit
  • Förderverein
    • Förderverein
    • Download der Beitrittserklärung zum Förderverein
    • Daten und Fakten
    • Sponsoren
  • Archiv
    • St. Martins-Projekttag
    • Wiedereinstieg Schule
    • Ideen gegen Langeweile
    • Nachrichtenarchiv
    • Dem Mond ganz nah
    • Weihnachtsbasar 2019
    • St. Martin 2019
    • Mein Körper gehört mir
    • Radfahrtraining
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck 2019
    • Einschulung 2019
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck
    • Wie im Paradies
    • Puppentheater 2019
    • 100 Schultage
    • Mathematikum
    • Weihnachtsbasar 2018
    • Vorlesetag 2018
    • Herbst-Projekttag der ersten Klassen 2018
    • Schulfest 2018
    • Motte will Meer
    • Schwimmwettbewerb 2018
    • Eislaufen 2018
    • Nikolaus 2017
    • Weihnachtsbasar 2017
    • Ausflug nach Nettetal 2017
    • Twisteden 2017
    • Zirkus 2017 >
      • Eindrücke vom Training
      • Vorstellung Gruppe A
      • Vorstellung Gruppe B
      • Generalprobe Gruppe A
    • Osterbasar 2017
    • Schwimmwettbewerb 2017
    • Karneval 2017
    • Nikolaus 2016
    • Kleine Gärtner bei der Arbeit
    • Ich-Du-Wir im Mathematikunterricht
    • Projektwoche Wasser 2016
    • Altstadtlauf 2016
    • 4C in Afrika
    • Besuch aus Quito
    • Eislaufen in Grefrath 2016
    • Konzert der Streicher AG
    • Karneval 2016
    • Weihnachtsfeier OGS 2016
    • St. Martin 2015
    • Projektwoche 2015
    • Einschulung 2015
    • Fest der bunten Vielfalt
    • KinderArtAktion
    • Fortbildung
    • Sonnenfinsternis
    • Eislaufen 2015
    • Karneval 2015
    • Nikolaus
    • Weihnachten im Schuhkarton 2014
    • St. Martin 2014
    • Haus der kleinen Forscher
    • Pfarrfest Annenhof 2014
    • 1000 Kinder trommeln
    • Circus
    • Twisteden
    • Stromprojekt
    • Theater zum Anfassen
    • PC-AG
    • "Klasse, wir singen!"
    • Schlittschuhlaufen
    • Schulfest
    • Interner Bereich

Frühbetreuung

In der Betreuung "Kunterbunt" bietet das Betreuungsteam seit dem 01.08.2017 zwischen 7.00 Uhr und 8.00 Uhr Zeit zum Frühstücken, Spielen, "Wach-werden" und Ankommen.

Wann findet die Frühbetreuung statt?
  • Von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr an allen Schultagen
  • In Ausnahmefällen auch bis 8.45 Uhr, z. B. wenn der Unterricht in der 1. Stunde ausfällt. Die Eltern der angemeldeten Kinder werden dann darüber informiert.
  • Die Frühbetreuung findet NICHT in den Schulferien, an gesetzlichen Feiertagen sowie beweglichen Ferientagen statt.
 
Wo findet die Frühbetreuung statt?
  • In den Räumlichkeiten der Betreuung „Kunterbunt“

Kann mein Kind in der Frühbetreuung frühstücken?
  •  Soll Ihr Kind hier frühstücken, geben Sie ihm bitte das gewünschte Essen und ein Getränk mit. Wir ermöglichen ein gemütliches, gemeinsames Frühstück in ruhiger Umgebung.

Wer betreut die Kinder?
  • Die Frühbetreuung wird durch das Team der Betreuung Kunterbunt geleistet.
  • Es wird darauf geachtet, dass in der Regel immer die gleiche Betreuungsperson die Frühbetreuung übernimmt.
 
Welche Kinder können in der Frühbetreuung der Betreuung „Kunterbunt“ angemeldet werden?
  • Grundsätzlich jedes Kind der Astrid-Lindgren-Grundschule, auch wenn es die Mittags-Betreuung nicht in Anspruch nimmt oder für die Mittags-Betreuung in der OGS angemeldet ist.
 
Was mache ich, wenn mein Kind erkrankt ist und nicht zur Frühbetreuung kommen kann?
  • Sie rufen um 7.00 Uhr in der Frühbetreuung an (Tel.: 02152 – 8098885).
  • Sollte Ihr Kind auch nicht in die Schule kommen können, z.B. wegen Krankheit, müssen Sie zusätzlich auch im Sekretariat anrufen, um das Kind vom Unterricht zu entschuldigen. (Tel.: 02152 - 5600)
 
Der Weg zur Frühbetreuung und in den Unterricht
  • Sie können Ihr Kind selbständig in die Frühbetreuung schicken oder durch eine Erziehungsperson dorthin gebracht. Ihre Entscheidung teilen Sie dem Team der Frühbetreuung mit dem Anmeldeformular mit.
  • Die Betreuer achten darauf, dass Ihr Kind rechtzeitig zum Unterricht erscheint. Die Kinder der Klassen 1 werden in der ersten Schulzeit in die Klassen gebracht, bis dass sie sich sicher fühlen, den Weg eigenständig zu gehen.
 
Wie hoch sind die Kosten für die Frühbetreuung?
  • Die Kosten für die Betreuung betragen 15€ im Monat, bzw. 7,50 € für Geschwisterkinder.

Den Vertrag zur Frühbetreuung können Sie hier downloaden.


Sie haben noch weitere Fragen?
Der Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule ist Träger der Frühbetreuung „Kunterbunt“. Bei Fragen können Sie gerne das Betreuungsteam direkt ansprechen (auch das Mittags-Betreuungsteam) oder dem Förderverein per E-Mail Ihre Fragen schicken.
  • Telefon Frühbetreuung:   02152 – 8098885
  • E-Mail Förderverein:       foerderverein.als.kempen@mailbox.org


Kontakt
Anfahrt
Termine
Impressum/Datenschutz/
Disclaimer

Cookie Policy