Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
  • Home - Das sind wir
    • Anfahrt
    • Kollegium
    • Kontakt
    • Leitbild >
      • Lernen und Leisten
      • Respekt
      • Verantwortung
      • Gemeinschaft
    • Termine
    • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Daten und Fakten
    • Impressum/Datenschutz/Disclaimer
  • OGS
    • Mittagessen in der Schule
    • Hausaufgabenbetreuung in der OGS
    • Räume
    • OGS-ABC
    • Weiterentwicklung der OGS
  • Betreuung
    • Frühbetreuung
    • Mittagsbetreuung
    • Team und Träger
    • Hausaufgaben
    • Freizeitangebot
    • Galerie
    • Kosten und Verträge
  • Schul-ABC
    • ABC >
      • AGs
      • Altstadtlauf
      • Antolin
      • Arbol de la Esperanza
      • Beratung / Elterngespräche
      • Bildung und Teilhabe
      • Briefmarken-AG
      • Circus in der Schule
    • DEF >
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Einschulung
      • Elternbriefe zum Download >
        • Formulare zum Download
      • Elternmitwirkung
      • Entschuldigung
      • Erziehung >
        • Kontaktformular Erziehungstipps
      • Fehler >
        • Fehler auf der Homepage melden
      • Ferientermine
      • Fußball
    • GHIJ >
      • gesundes Frühstück
      • Gottesdienst
      • Hausaufgaben
      • Hitzefrei
      • Integration und Inklusion
      • Jährliche Veranstaltungen
    • KLM >
      • Kinderblog
      • Klassenfahrt
      • Läuse
      • Leistungskonzept
      • Leitbild
      • Leseförderung
      • Mathewettbewerb
      • Medienerziehung
      • Mein Körper gehört mir
      • Milch
    • NOP >
      • Obstprojekt
      • Patenkinder
    • QRST >
      • Qualitätsanalyse
      • Quito
      • Regeln
      • Religionsunterricht
      • Schnuppertage Kindergarten
      • Schulprogramm
      • Schulsozialarbeit
      • Shoppen für den Förderverein >
        • Schulengel
        • AmazonSmile
      • Sicherheit auf dem Schulweg
      • Sportunterricht
      • Sprechtage
      • St. Martinszug
      • Trommelprojekt
    • UVW >
      • Unterrichtsformen
      • Verkehrserziehung
      • Weihnachten
    • XYZ >
      • Xylophon, Klangholz und Co.
      • Zahlenzorro
      • Zahngesundheit
  • Förderverein
    • Förderverein
    • Download der Beitrittserklärung zum Förderverein
    • Daten und Fakten
    • Sponsoren
  • Archiv
    • St. Martins-Projekttag
    • Wiedereinstieg Schule
    • Ideen gegen Langeweile
    • Nachrichtenarchiv
    • Dem Mond ganz nah
    • Weihnachtsbasar 2019
    • St. Martin 2019
    • Mein Körper gehört mir
    • Radfahrtraining
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck 2019
    • Einschulung 2019
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck
    • Wie im Paradies
    • Puppentheater 2019
    • 100 Schultage
    • Mathematikum
    • Weihnachtsbasar 2018
    • Vorlesetag 2018
    • Herbst-Projekttag der ersten Klassen 2018
    • Schulfest 2018
    • Motte will Meer
    • Schwimmwettbewerb 2018
    • Eislaufen 2018
    • Nikolaus 2017
    • Weihnachtsbasar 2017
    • Ausflug nach Nettetal 2017
    • Twisteden 2017
    • Zirkus 2017 >
      • Eindrücke vom Training
      • Vorstellung Gruppe A
      • Vorstellung Gruppe B
      • Generalprobe Gruppe A
    • Osterbasar 2017
    • Schwimmwettbewerb 2017
    • Karneval 2017
    • Nikolaus 2016
    • Kleine Gärtner bei der Arbeit
    • Ich-Du-Wir im Mathematikunterricht
    • Projektwoche Wasser 2016
    • Altstadtlauf 2016
    • 4C in Afrika
    • Besuch aus Quito
    • Eislaufen in Grefrath 2016
    • Konzert der Streicher AG
    • Karneval 2016
    • Weihnachtsfeier OGS 2016
    • St. Martin 2015
    • Projektwoche 2015
    • Einschulung 2015
    • Fest der bunten Vielfalt
    • KinderArtAktion
    • Fortbildung
    • Sonnenfinsternis
    • Eislaufen 2015
    • Karneval 2015
    • Nikolaus
    • Weihnachten im Schuhkarton 2014
    • St. Martin 2014
    • Haus der kleinen Forscher
    • Pfarrfest Annenhof 2014
    • 1000 Kinder trommeln
    • Circus
    • Twisteden
    • Stromprojekt
    • Theater zum Anfassen
    • PC-AG
    • "Klasse, wir singen!"
    • Schlittschuhlaufen
    • Schulfest
    • Interner Bereich

Ideen gegen Langeweile

Naaaa? Aufgaben erledigt? Laaaaaaangweilig? Manchmal ist Langeweile echt gut. Weil man Ideen bekommt. Die besten Lego-Gebäude, die schönsten Bilder, die tollsten Spiele entstehen aus Langeweile. Aber manchmal fällt einem auch einfach nichts mehr ein. Wenn euch dann zuhause die Decke auf den Kopf fällt, findet ihr hier Ideen, was ihr gegen Langeweile tun könnt. 
Jeden Tag kommen Ideen dazu, schaut also immer wieder mal vorbei. 

Kreativ zuhause


Alles wird gut! Die Regenbogen-Challenge

Wer malt, baut, klebt, steckt, bastelt den tollsten Regenbogen als Zeichen, dass alles gut wird? Die bisher eingereichten Regenbögen könnt ihr hier bewundern. 

Angebote der Gemeinden für Kinder findet ihr hier


Lust auf eine Vorlesestunde?
Tolle Bücher und tolle stimmen findet ihr hier!


Lust auf Sport?

Beweg dich täglich um 10.00 Uhr mit Alba Berlin.

Experimente für Kinder

Tolle Experimente mit Nela. Aber frag vorher Mama oder Papa.

Cool Clapping

Sevens

Das Video ist auf englisch, aber du verstehst trotzdem alles Wichtige. Nach der ersten schnellen Demo wird alles Schritt für Schritt vorgemacht.
Wenn du das Klatschspiel drauf hast, kannst du auch eigene Serien erfinden! Das Spiel kannst du zum größten Teil auch alleine spielen.

Cup Song

Schnapp dir einen Plastikbecher und leg los. Viel Spaß!

Wenn du den Cup Song gelernt hast, denke dir doch einen eigenen Cup Song aus!

HÖr doch mal rein: ​RadiO für Kinder

Kinder-Radio KiRaKa

Nachrichten Für Kinder

hörspiele

Die Bärenbude

Hast du schon mal Kinderradio gehört? Nein? Dann ist jetzt eine super Gelegenheit dazu. Hör doch mal rein. Da gibt es Geschichten, Musik, aber auch Hörspiele und Nachrichten für Kinder.
Eine besonders schöne Unterhaltungssendung, die auch für jüngere Kinder schon geeignet ist, ist die Bärenbude. Einfach mal draufklicken.

Fingerstricken

Monster Malen!

Frag Mama nach Wolle und leg los!
Mit freundlicher Genehmigung von Clarissa Hagenmeyer®. Vielen Dank dafür!
Falls euch dieses Video gefällt: Clarissa macht diese Woche (ab 16.03.20) eine kostenlose  Happy Creativity Week
Jeden Tag gibt es ein neues Video. Mehr Informationen und noch mehr ähnliche Videos findet ihr hier:  https://happy-painting-club.de/home/
Du brauchst Wasserfarben, einen Bleistift, einen Fineliner (oder einen dünnen schwarzen Filzstift) und einen weißen Gelstift. Der weiße Gelschreiber kann zur Not mit einem weißen Buntstift ersetzt werden.
Jetzt neu von Clariassa. Das Happy- Leiterspiel. Erst selber malen, dann spielen.

Spannende Fernsehsendungen

Wissen macht AH!!!


Löwenzahn

KiKa


Märchen

Sachgeschichten mit der Maus


Planet (Grund-)Schule

Wie Fernsehen geht, wisst ihr ja. Aber nicht übertreiben, sonst kriegt ihr eckige Augen, sagt Käptn Blaubär.

Papierschiff falten

Hier lernst du, wie man ein Papierschiff bastelt. Du brauchst ein rechteckiges Stück Papier, z.B. aus deinem Schreibblock. Aus einem Zeitungsblatt kannst du ein Riesenschiff basteln.
Dann noch etwas Wasser in die Badewanne lassen... Viel Spaß. 

Rezeptbuch gegen Langeweile

Gleich ein ganzes "Rezeptbuch gegen Langeweile" mit Ideen und Internetlinks hat uns Frau Kreft, eine Mutter unserer Schule zugeschickt. Sie können es über den nebenstehenden Link herunterladen. Vielen Dank Frau Kreft!
rezeptbuch_gegen_langeweile.pdf
File Size: 49 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


ZZZebra - Das Web-Magazin für Kinder

Allein beschäftigen

Spiele für eine(n)

Rätsel

Lesekorb


Lust auf Knobelaufgaben? Hier klicken!


Foto-Safari

Schnapp dir dein Lieblingskuscheltier und Mamas Fotoapparat (vorher fragen!) oder eine Handykamera. Macht zusammen eine Fotosafari. 
Welche Abenteuer erlebt dein Kuscheltier im Badezimmer? Was tut es in der Küche? Und was in deinem Kinderzimmer? Vielleicht könnt ihr auch im Garten etwas Tolles erleben?


​Für die größeren Kinder: Denke dir zu den Bildern Geschichten aus. Vielleicht magst du eine davon aufschreiben? 
Oder lade dir eine Foto-Collage-App herunter und mache eine Fotocollage aus deinen Bildern. 

Corona für Kinder erklärt

Kontakt
Anfahrt
Termine
Impressum/Datenschutz/
Disclaimer

Cookie Policy