Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
  • Home - Das sind wir
    • Anfahrt
    • Kollegium
    • Kontakt
    • Leitbild >
      • Lernen und Leisten
      • Respekt
      • Verantwortung
      • Gemeinschaft
    • Termine
    • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Daten und Fakten
    • Impressum/Datenschutz/Disclaimer
  • OGS
    • Mittagessen in der Schule
    • Hausaufgabenbetreuung in der OGS
    • Räume
    • OGS-ABC
    • Weiterentwicklung der OGS
  • Betreuung
    • Frühbetreuung
    • Mittagsbetreuung
    • Team und Träger
    • Hausaufgaben
    • Freizeitangebot
    • Galerie
    • Kosten und Verträge
  • Schul-ABC
    • ABC >
      • AGs
      • Altstadtlauf
      • Antolin
      • Arbol de la Esperanza
      • Beratung / Elterngespräche
      • Bildung und Teilhabe
      • Briefmarken-AG
      • Circus in der Schule
    • DEF >
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Einschulung
      • Elternbriefe zum Download >
        • Formulare zum Download
      • Elternmitwirkung
      • Entschuldigung
      • Erziehung >
        • Kontaktformular Erziehungstipps
      • Fehler >
        • Fehler auf der Homepage melden
      • Ferientermine
      • Fußball
    • GHIJ >
      • gesundes Frühstück
      • Gottesdienst
      • Hausaufgaben
      • Hitzefrei
      • Integration und Inklusion
      • Jährliche Veranstaltungen
    • KLM >
      • Kinderblog
      • Klassenfahrt
      • Läuse
      • Leistungskonzept
      • Leitbild
      • Leseförderung
      • Mathewettbewerb
      • Medienerziehung
      • Mein Körper gehört mir
      • Milch
    • NOP >
      • Obstprojekt
      • Patenkinder
    • QRST >
      • Qualitätsanalyse
      • Quito
      • Regeln
      • Religionsunterricht
      • Schnuppertage Kindergarten
      • Schulprogramm
      • Schulsozialarbeit
      • Shoppen für den Förderverein >
        • Schulengel
        • AmazonSmile
      • Sicherheit auf dem Schulweg
      • Sportunterricht
      • Sprechtage
      • St. Martinszug
      • Trommelprojekt
    • UVW >
      • Unterrichtsformen
      • Verkehrserziehung
      • Weihnachten
    • XYZ >
      • Xylophon, Klangholz und Co.
      • Zahlenzorro
      • Zahngesundheit
  • Förderverein
    • Förderverein
    • Download der Beitrittserklärung zum Förderverein
    • Daten und Fakten
    • Sponsoren
  • Archiv
    • St. Martins-Projekttag
    • Wiedereinstieg Schule
    • Ideen gegen Langeweile
    • Nachrichtenarchiv
    • Dem Mond ganz nah
    • Weihnachtsbasar 2019
    • St. Martin 2019
    • Mein Körper gehört mir
    • Radfahrtraining
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck 2019
    • Einschulung 2019
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck
    • Wie im Paradies
    • Puppentheater 2019
    • 100 Schultage
    • Mathematikum
    • Weihnachtsbasar 2018
    • Vorlesetag 2018
    • Herbst-Projekttag der ersten Klassen 2018
    • Schulfest 2018
    • Motte will Meer
    • Schwimmwettbewerb 2018
    • Eislaufen 2018
    • Nikolaus 2017
    • Weihnachtsbasar 2017
    • Ausflug nach Nettetal 2017
    • Twisteden 2017
    • Zirkus 2017 >
      • Eindrücke vom Training
      • Vorstellung Gruppe A
      • Vorstellung Gruppe B
      • Generalprobe Gruppe A
    • Osterbasar 2017
    • Schwimmwettbewerb 2017
    • Karneval 2017
    • Nikolaus 2016
    • Kleine Gärtner bei der Arbeit
    • Ich-Du-Wir im Mathematikunterricht
    • Projektwoche Wasser 2016
    • Altstadtlauf 2016
    • 4C in Afrika
    • Besuch aus Quito
    • Eislaufen in Grefrath 2016
    • Konzert der Streicher AG
    • Karneval 2016
    • Weihnachtsfeier OGS 2016
    • St. Martin 2015
    • Projektwoche 2015
    • Einschulung 2015
    • Fest der bunten Vielfalt
    • KinderArtAktion
    • Fortbildung
    • Sonnenfinsternis
    • Eislaufen 2015
    • Karneval 2015
    • Nikolaus
    • Weihnachten im Schuhkarton 2014
    • St. Martin 2014
    • Haus der kleinen Forscher
    • Pfarrfest Annenhof 2014
    • 1000 Kinder trommeln
    • Circus
    • Twisteden
    • Stromprojekt
    • Theater zum Anfassen
    • PC-AG
    • "Klasse, wir singen!"
    • Schlittschuhlaufen
    • Schulfest
    • Interner Bereich

Termine

Kontakt

Elternbriefe


Aktuelles


Nächste Woche wieder Wechselunterricht

Liebe Eltern,
Frau Gebauer hat soeben im Livestream verkündet, dass wir ab Montag, dem 19.04.2021 wieder in den Wechselunterricht gehen können. Bitte behalten Sie die Nachrichten bei Logineo und Ihre Emails im Blick. Die Lehrkräfte unserer Schule halten am Freitag eine Konferenz ab und Ihre Klassenlehrkräfte werden Ihnen dann genauere Informationen zukommen lassen.
Bitte beachten Sie auch den folgenden Artikel zu den Corona Selbsttests. Diese Informationen gelten diese Woche in der Notbetreuung und ab nächster Woche auch im Unterricht.

Corona Selbsttests

 Liebe Eltern,
nach einiger Verzögerung sind nun auch bei uns die Selbsttests eingetroffen und wir Lehrer*innen hatten die Gelegenheit,  uns mit den Tests vertraut zu machen und uns bei der Gelegenheit auch selbst zu testen. Wir haben lange darüber diskutiert und uns viele Gedanken darüber gemacht, wie die Testungen möglichst kindgerecht und sicher durchgeführt werden können.

Ab morgen werden die Kinder in der Notbetreuung zweimal in der Woche getestet. Dazu bekommen sie im Vorfeld den Vorgang genau erklärt und nehmen den Selbsttest dann Schritt für Schritt gemeinsam mit den Betreuuer*innen der Notbetreuung vor. Die gute Nachricht für die Kinder: Auch wenn es sehr kitzelt - das Stäbchen wird nur in den vorderen Bereich der Nase gesteckt und dort hin und her bewegt. Die Tests werden nach Anleitung von den Kindern selbst vorgenommen und sind also nicht zu vergleichen mit den Schnelltests bei den Teststellen, bei denen das Stäbchen sehr viel weiter in die Nase geschoben wird.
Sollten Sie dennoch einen solchen Test dem Selbsttest in der Schule vorziehen, können Sie Ihr Kind alternativ in einem der Testzentren testen lassen und Ihrem Kind die Bescheinigung mit zur Schule geben. Diese darf nicht älter als 48 Stunden sein und auch dieser Test muss zweimal in der Woche erfolgen.
Sollten Sie als Eltern Corona Testungen grundsätzlich ablehnen, muss Ihr Kind bis auf Weiteres zuhause beschult werden und kann nicht mehr die Notbetreuung bzw. die Schule besuchen.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie bitte Ihre Klassenlehrer*in an.

Organisation der Videokonferenzen

Liebe Eltern,
im Folgenden erfahren Sie wichtige Informationen rund um die Videokonferenzen in der kommenden Woche:

Gruppeneinteilung: 

Die Gruppen 1 und 2 sind vorerst die gleichen Gruppen wie vor den Ferien im Wechselunterricht. 
Die Kinder, die vorher am Montag und am Mittwoch kamen, sind in Gruppe 1. 
Die Kinder, die vorher am Dienstag und am Donnerstag kamen, sind in Gruppe 2.

Termine: 
Um die Kinder besser unterstützen zu können, werden die Konferenzen ausgeweitet. 
Es gibt nun jeweils zwei Blöcke von je einer Stunde, in denen jeweils eine Einführung und eine Arbeitsphase enthalten sind. 
Das heißt, nach der Erklärung arbeiten die Kinder vor dem Computer an ihren Aufgaben, sodass sie
uns immer ansprechen können, wenn sie eine Hilfestellung brauchen. Wir können unsererseits die Kinder ansprechen
und uns zeigen lassen, wie es läuft. Wir hoffen, dass das gemeinsame Arbeiten die Kinder motiviert, sodass sie nach den Konferenzen tatsächlich mindestens mit den Hauptfächern fertig sind. 
Nach einer Pause von einer halben Stunde geht es mit dem nächsten Block weiter. Wieder mit einer Einführung und einer Arbeitsphase. Natürlich wird es auch weitere Inhalte, Gespräche und kurze Spiele geben.

Gruppe 1 hat jeweils am Mittwoch und am Freitag von 8.30 Uhr-9.30 Uhr und von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Videokonferenz

Gruppe 2 hat jeweils am Dienstag und am Donnerstag von 8.30 Uhr-9.30 Uhr
und von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Videokonferenz

Leihgeräte: 
Falls Sie bereits ein Leihgerät von der Schule haben, probieren Sie es bitte schon am Wochenende kurz aus, 
um zu sehen, ob alles noch funktioniert, evtl. Updates laufen zu lassen. 

Da alle Kinder der Schule die Konferenzblöcke zur gleichen Zeit haben, kann es bei Geschwisterkindern evtl. mit den Geräten zuhause eng werden. Für diesen Fall stellen wir weitere Leihgeräte zur Verfügung. Falls Sie ein zusätzliches Gerät für die kommende Woche benötigen, schicken Sie Ihrer Klassenlehrkraft bitte bis heute 17.00 Uhr eine
Email, damit wir den Verleih vorbereiten können.

Die Geräte können dann am Montagmorgen in der Klasse abgeholt werden, den genauen Zeitrahmen teilt Ihnen Ihre Klassenlehrkraft mit.

Wir hoffen, dass wir nach dieser Woche wieder in den Wechselunterricht starten können und werden Sie natürlich über alle Entwicklungen per Email, über Logineo und über die Homepage auf dem Laufenden halten. 

Distanzunterricht in der ersten Woche nach den Ferien

Liebe Eltern,
wir hoffen, das Sie schöne Feier- und Ferientage mit Ihren Kindern verbracht und sich ein wenig erholt haben.

Wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, findet wegen der unklaren Infektionslage in der ersten Woche nach den Ferien zunächst kein Präsenzunterricht statt. Wir werden die kommende Woche (12.-16.04.) im Distanzunterricht lernen. 

Zusätzlich gibt es eine Notbetreuung. Nehmen Sie diese bitte nur in Anspruch, wenn es gar nicht anders geht und
nur im notwendigen zeitlichen Umfang. Denken Sie bitte daran, dass Kinder, die nicht bei OGS/Betreuung angemeldet sind, 
grundsätzlich auch nur bis 11.30 Uhr die Notbetreuung in Anspruch nehmen können. 

Da wir dank der kurzfristigen Mitteilung des Schulministeriums nur wenige Tage zum Planen haben, benötigen wir sehr zeitnah Ihre Rückmeldung. 
Bitte melden Sie Ihrer Klassenlehrkraft so zeitnah wie möglich zurück, ob und an welchen Tagen /zu welchen Zeiten Sie 
eine Notbetreuung benötigen. Es geht erst einmal nur um die kommende Woche.

Wie soll es weiter gehen?
Die Schulen sollen mit verpflichtenden Tests zweimal die Woche für alle Schüler*innen und Lehrkäfte wieder ins Wechselmodell starten. Die Information, wie das genau funktioniert und wie es nächste Woche weitergeht, werden wir an Sie weiterleiten, sobald die Politiker zu einem Ergebnis gelangt sind.
Bitte behalten Sie die Nachrichten bei Logineo wie auch die Homepage im Auge, damit Sie wichtige Nachrichten so schnell wie möglich erfahren. Weitere Informationen erhalten Sie in den nächsten Tagen von Ihren Klassenlehrer*innen.

Ferienbetreuung im Sommer

Das 
Merkblatt Ferienspaß Kempen 2021
05.07.2021 - 13.08.2021 
Das Motto in diesem Jahr lautet: "Komm, entdecke deine Stadt". 

​Der Ferienspaß wird von der Stadt Kempen organisiert. Alle wichtigen Informationen können Sie nebenstehend herunterladen. 
merkblatt_ferienspaß_kempen_2021.pdf
File Size: 116 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Unterstützung durch die Erziehungsberatung 

Liebe Eltern, 
die gegenwärtige Situation ist für alle eine große Belastung. Ein Mangel an Kontakten, Sport und der Ausübung von Hobbys sind zusammen mit dem Homeschooling eine  große Herausforderung für viele Kinder und ihre Eltern und kann zu vermehrten Konflikten führen. Dies kann sich negativ auf die Stimmung und die Beziehungen in der Familie auswirken. Deshalb bietet die Erziehungsberatung der Caritas in Kempen auch im Lockdown kostenlose Beratung und Hilfe an. Diese findet hauptsächlich telefonisch bzw. auf Distanz statt, nötigenfalls aber auch persönlich. 
Sie erreichen die Erziehungsberatungsstelle wie folgt: 

Katholische Beratungsstelle für Eltern,
Kinder und Jugendliche
Kauertzacker 9     *     47906 Kempen
02152 – 52213     *     www.caritas-ac.de/eb-kempen


Terminübersicht 2. Halbjahr

Update 28.02.21
Da wegen Corona die meisten Termine für das laufende Halbjahr bereits abgesagt oder verschoben wurden, bitten wir Sie, sich an unserem Terminkalender zu orientieren.
Aktuelle Änderungen: Die Schulkonferenz wurde auf Mittwoch, den 10.03.2021 um 19.00 Uhr verlegt.
Die Elternsprechtage wurden von einer auf zwei Wochen verlängert. Die meisten Gespräche sollten per Telefon oder Videokonferenz stattfinden. Ausnahmsweise notwendige persönliche Gespräche können durch den längeren Zeitraum entzerrt werden.


Anmeldung zur Notbetreuung

Das Formular zur Anmeldung finden Sie nebenstehend. Sie können es in Papierform in unseren Briefkasten werfen oder einfach einscannen/abfotografieren und digital an Ihre Klassenlehrkraft schicken.
anlage_anmeldung_betreuung_bis_zum_31._januar_2021.pdf
File Size: 560 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Konzept zur Verknüfung von Präsenz- und Distanzunterricht

Sehr geehrte Eltern,
nebenstehend finden Sie unser Konzept zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht. Wir hoffen sehr, dass wir es nicht einsetzen müssen, sind jedoch für den Fall der Fälle bestmöglich vorbereitet.
12.11.2020
konzept_zur_verknüpfung_von_distanz_und_präsenzlernen_als.pdf
File Size: 799 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Hygieneplan Stand 02. November 2020

Für die Sicherheit unserer Kinder und KollegInnen ist die Beachtung der Hygieneregeln äußerst wichtig. Nebenstehend finden Sie den aktuellen Hygieneplan zum Download.
hygieneplan_02.11.2020.pdf
File Size: 206 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Schnupfen, Husten oder Fieber? So gehen Sie vor:

Bild


Parkplatzsituation

Bild
Bild

Ideen gegen Langeweile

Bild
Mit einem Klick auf das Bild kommen Sie auf unsere Ideenseite gegen Langeweile, die wir immer wieder mit neuen Ideen für sinnvolle Beschäftigung ergänzen werden. Wir wollen damit Sie als Eltern oder als Betreuungspersonen unterstützen und unseren Kindern Aufgaben bieten, die nicht nur unterhalten, sondern auch noch nebenbei die Kreativität fördern. 

​Natürlich sind auch Kinder anderer Schulen herzlich willkommen, hier zu stöbern.

Impressum / Datenschutzerklärung
Kontakt
Anfahrt
Termine
Impressum/Datenschutz/
Disclaimer

Cookie Policy