Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
  • Home - Das sind wir
    • Anfahrt
    • Kollegium
    • Kontakt
    • Leitbild >
      • Lernen und Leisten
      • Respekt
      • Verantwortung
      • Gemeinschaft
    • Termine
    • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Daten und Fakten
    • Impressum/Datenschutz/Disclaimer
  • OGS
    • Mittagessen in der Schule
    • Hausaufgabenbetreuung in der OGS
    • Räume
    • OGS-ABC
    • Weiterentwicklung der OGS
  • Betreuung
    • Frühbetreuung
    • Mittagsbetreuung
    • Team und Träger
    • Hausaufgaben
    • Freizeitangebot
    • Gallerie
    • Kosten und Verträge
  • Schul-ABC
    • ABC >
      • AGs
      • Altstadtlauf
      • Antolin
      • Arbol de la Esperanza
      • Beratung / Elterngespräche
      • Bildung und Teilhabe
      • Briefmarken-AG
      • Circus in der Schule
    • DEF >
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Einschulung
      • Elternbriefe zum Download >
        • Formulare zum Download
      • Elternmitwirkung
      • Entschuldigung
      • Erziehung >
        • Kontaktformular Erziehungstipps
      • Fehler >
        • Fehler auf der Homepage melden
      • Ferientermine
      • Fußball
    • GHIJ >
      • gesundes Frühstück
      • Gottesdienst
      • Hausaufgaben
      • Hitzefrei
      • Integration und Inklusion
      • Jährliche Veranstaltungen
    • KLM >
      • Kinderblog
      • Klassenfahrt
      • Läuse
      • Leistungskonzept
      • Leitbild
      • Leseförderung
      • Mathewettbewerb
      • Medienerziehung
      • Mein Körper gehört mir
      • Milch
    • NOP >
      • Obstprojekt
      • Patenkinder
    • QRST >
      • Qualitätsanalyse
      • Quito
      • Regeln
      • Religionsunterricht
      • Schnuppertage Kindergarten
      • Schulprogramm
      • Schulsozialarbeit
      • Shoppen für den Förderverein >
        • Schulengel
        • AmazonSmile
      • Sicherheit auf dem Schulweg
      • Sportunterricht
      • Sprechtage
      • St. Martinszug
      • Trommelprojekt
    • UVW >
      • Unterrichtsformen
      • Verkehrserziehung
      • Weihnachten
    • XYZ >
      • Xylophon, Klangholz und Co.
      • Zahlenzorro
      • Zahngesundheit
  • Förderverein
    • Förderverein
    • Download der Beitrittserklärung zum Förderverein
    • Daten und Fakten
    • Sponsoren
  • Archiv
    • St. Martins-Projekttag
    • Wiedereinstieg Schule
    • Ideen gegen Langeweile
    • Nachrichtenarchiv
    • Dem Mond ganz nah
    • Weihnachtsbasar 2019
    • St. Martin 2019
    • Mein Körper gehört mir
    • Radfahrtraining
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck 2019
    • Einschulung 2019
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck
    • Wie im Paradies
    • Puppentheater 2019
    • 100 Schultage
    • Mathematikum
    • Weihnachtsbasar 2018
    • Vorlesetag 2018
    • Herbst-Projekttag der ersten Klassen 2018
    • Schulfest 2018
    • Motte will Meer
    • Schwimmwettbewerb 2018
    • Eislaufen 2018
    • Nikolaus 2017
    • Weihnachtsbasar 2017
    • Ausflug nach Nettetal 2017
    • Twisteden 2017
    • Zirkus 2017 >
      • Eindrücke vom Training
      • Vorstellung Gruppe A
      • Vorstellung Gruppe B
      • Generalprobe Gruppe A
    • Osterbasar 2017
    • Schwimmwettbewerb 2017
    • Karneval 2017
    • Nikolaus 2016
    • Kleine Gärtner bei der Arbeit
    • Ich-Du-Wir im Mathematikunterricht
    • Projektwoche Wasser 2016
    • Altstadtlauf 2016
    • 4C in Afrika
    • Besuch aus Quito
    • Eislaufen in Grefrath 2016
    • Konzert der Streicher AG
    • Karneval 2016
    • Weihnachtsfeier OGS 2016
    • St. Martin 2015
    • Projektwoche 2015
    • Einschulung 2015
    • Fest der bunten Vielfalt
    • KinderArtAktion
    • Fortbildung
    • Sonnenfinsternis
    • Eislaufen 2015
    • Karneval 2015
    • Nikolaus
    • Weihnachten im Schuhkarton 2014
    • St. Martin 2014
    • Haus der kleinen Forscher
    • Pfarrfest Annenhof 2014
    • 1000 Kinder trommeln
    • Circus
    • Twisteden
    • Stromprojekt
    • Theater zum Anfassen
    • PC-AG
    • "Klasse, wir singen!"
    • Schlittschuhlaufen
    • Schulfest
    • Interner Bereich

Termine

Kontakt

Elternbriefe


Aktuelles


Schulanmeldungen bei uns

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der zukünftigen Schulkinder,

auf diesem Wege möchte ich Ihnen und Ihren Kindern zunächst alles Gute, Glück, Zufriedenheit und Gesundheit für das Jahr 2021 wünschen.
Da wir den kompletten Schulbetrieb für die kommenden Wochen auf Distanzunterricht umstellen, ist auch das Schulspiel nicht durchführbar. Der von Ihnen mit uns eventuell schon vereinbarte Termin entfällt damit. Diesen Schritt bedauere ich sehr, denn somit können wir Sie und Ihr Kind noch nicht kennen lernen.
Bitte lassen Sie uns daher die Anmeldeunterlagen vollständig ausgefüllt auf dem Postweg oder über das Sekretariat zukommen. Bitte denken Sie daran, dass wir gerade in diesen Zeiten eine aktuelle Email-Adresse von Ihnen benötigen, da wir zukünftige Informationen auf digitalem Weg an Sie richten möchten.
Wichtig ist auch, dass Sie bitte die Schweigepflichtentbindung ausfüllen, damit wir mit den Kindertagesstätten im Austausch stehen können.
Sollten Sie Fragen zum Ausfüllen der Unterlagen haben, können Sie uns gerne montags bis freitags von 8.00-12.30 Uhr anrufen.
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung benötigen, können Sie auch mit dem Sekretariat einen Termin vereinbaren.
Wir hoffen, dass wir weiter geplante Aktionen wieder in gewohnter Weise durchführen können. Bis dahin wünsche ich Ihnen die notwendige Zuversicht und Durchhaltevermögen.

Mit besten Grüßen
                                  Sabine Stammen

Terminübersicht 2. Halbjahr

Liebe Eltern, 
nebenstehend können Sie die Terminübersicht für das zweite Halbjahr herunterladen. Bitte beachten Sie, dass die Termine wegen Corona unter Vorbehalt gelten und sich noch Änderungen ergeben können. 
termine_für_das_2._halbjahr_2021.pdf
File Size: 29 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


ANmeldungen an den weiterführenden Schulen

Liebe Eltern,
das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen findet in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Homepages der jeweiligen Schulen. Bitte machen Sie jetzt schon einen Termin zur Anmeldung oder zur Beratung an der jeweiligen Schule.
Grüße
Philip Herz

Gesamtschule Kempen
https://www.gesamtschule-kempen.de/unsere-schule/anmeldung

Luise-von-Duesberg-Gymnasium
https://www.lvd.de/anmeldeverfahren.html
​

Thomaeum – städt. Gymnasium Kempen
https://thomaeum.de/elterninformation/ 

Anmeldung zur Notbetreuung

Das Formular zur Anmeldung finden Sie nebenstehend. Sie können es in Papierform in unseren Briefkasten werfen oder einfach einscannen/abfotografieren und digital an Ihre Klassenlehrkraft schicken.
anlage_anmeldung_betreuung_bis_zum_31._januar_2021.pdf
File Size: 560 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Distanzunterricht bis zum 31.01.2021

Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie hatten ein schönes Weihnachtsfest und wünsche Ihnen ein frohes, gesundes neues Jahr.
Das Schulministerium hat heute verkündet, dass bis zum 31.01.2021 kein Präsenzunterricht stattfindet.

Alle Grundschülerinnen und Grundschüler werden auf Distanz unterrichtet. Am Mittwoch, dem 13.01.2021, beginnt der Distanzunterricht an unserer Schule. Somit hat das Kollegium Zeit zur entsprechenden Vorbereitung und Organisation.
Bis nächste Woche Dienstag bekommen Sie über die Klassenlehrer alle weiteren Informationen zum Distanzunterricht.

Es wird für Kinder, die trotz der Verdopplung der Sonderurlaubstage für berufstätige Eltern nicht zu Hause betreut werden können, eine Notbetreuung in der Schule angeboten. Die Notbetreuung ist kein regulärer Unterricht. Die Klassenlehrkräfte sind im Distanzunterricht eingebunden und ihr Kind wird möglicherweise von einer anderen Lehrkraft oder anderem Personal betreut.

Die Schulministerin und das Team der Astrid-Lindgren-Schule appelliert an Sie, Ihr Kind – wenn irgendwie möglich - von zuhause aus lernen zu lassen. 

Die Abfrage für die Notbetreuung wird in Kürze über die Klassenlehrer erfolgen.

Weitere Informationen wird es geben, sobald wir die offizielle Schulmail des Ministeriums erhalten.
Wir wissen, dass diese Situation eine Belastung für alle Beteiligten darstellt und werden uns bemühen, Sie und Ihre Kinder
bestmöglich zu unterstützen. Ihre Klassenlehrer sind über die bekannten Wege (Logineo, Email, etc.) für Sie ansprechbar,
wenn Fragen zur Bearbeitung der Aufgaben entstehen. Auch technisch werden wir uns bemühen, Ihnen zur Seite zu stehen,
wenn Sie Fragen zu Logineo, Padlet oder anderen Kommunikationskanälen haben. Wir hoffen, dass wir gemeinsam dazu beitragen können, das Virus einzudämmen und gleichzeitig Ihre Kinder bestmöglich beim Lernen zu unterstützen.

Herzliche Grüße
Sabine Stammen

Stand 06.01.2021


Projekttag zu St. Martin

Bild
Der St. Martinszug, der ein wichtiges Ereignis im Jahr für alle Kinder ist, musste dieses Jahr wegen des Corona-Viruses ausfallen. Um den Tag mit den Kindern dennoch zu begehen, veranstalteten wir am 10.11.2020 einen Projekttag zum Thema St. Martin. In den Klassen wurde z. B. die Martingsgeschichte vorlesen und über das Teilen gesprochen. Es wurde gemalt, geschrieben und sogar gerechnet rund um St. Martin. Ein wichtiger Teil des Tages war die Teilnahme an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Dafür brachten viele Kinder aus allen Klassen gut erhaltene oder neuwertige Kleidung, Spielzeug, Schulmaterial sowie Kosmetikartikel und Süßigkeiten mit. Diese wurden dann in den zweiten, dritten und vierten Klassen in bunt beklebte Kartons gepackt. So konnten wir im Geiste des heiligen Martins das teilen, was wir im Überfluss haben und anderen eine Freude machen, die weniger haben als wir.

Elternsprechtage

Die Elternsprechtage im November finden trotz Corona statt. Hier gibt es jedoch dieses Mal verschiedene Varianten für die Gespräche (schriftlich, telefonisch oder auch persönlich). Um zu vermeiden, dass zu viele Eltern gleichzeitig im Schulgebäude sind, werden die Sprechtage auf zwei Wochen (23.11.-04.12.) ausgeweitet. Die Klassenlehrer*innen werden Sie diesbezüglich informieren und einen Termin mit Ihnen vereinbaren.

INFORMATIONSABEND DER 4. SCHULJAHRe

Der Informationsabend für die Eltern der 4. Schuljahre wird nicht wie gewohnt stattfinden, sondern die Eltern bekommen die Informationen in Form einer Power- Point Präsentation bis zum 12.11. über die digitalen Klassenzimmer zur Verfügung gestellt. Individuelle Fragen zum Übergang werden im Rahmen der Elternsprechtage mit den jeweiligen Klassenlehrer*innen geklärt.
​​

Konzept zur Verknüfung von Präsenz- und Distanzunterricht

Sehr geehrte Eltern,
nebenstehend finden Sie unser Konzept zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht. Wir hoffen sehr, dass wir es nicht einsetzen müssen, sind jedoch für den Fall der Fälle bestmöglich vorbereitet.
12.11.2020
konzept_zur_verknüpfung_von_distanz_und_präsenzlernen_als.pdf
File Size: 799 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Hygieneplan Stand 02. November 2020

Für die Sicherheit unserer Kinder und KollegInnen ist die Beachtung der Hygieneregeln äußerst wichtig. Nebenstehend finden Sie den aktuellen Hygieneplan zum Download.
hygieneplan_02.11.2020.pdf
File Size: 206 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Schnupfen, Husten oder Fieber? So gehen Sie vor:

Bild

Termine im ersten Schulhalbjahr 2020/2021

Liebe Eltern,
da wegen Corona viele Veranstaltungen wegfallen, informieren Sie sich bitte über unseren aktuellen Kalender. 
(Update 02.11.2020)

Herbstprojekttag im ersten Schuljahr

Bild
Den letzten Tag vor den Ferien nutzten die ersten Schuljahre für einen Herbstprojekttag. Auf einem Herbstspaziergang suchten die Kinder nach den Zeichen für den Herbst und sammelten Blätter, Eicheln und andere Herbstfrüchte, aus denen dann Mandalas entstanden. Mit Kastanien wurden Rechenspiele gespielt und schließlich entstanden schöne Einträge zum Herbst im Geschichtenheft. Das Wetter spielte wunderbar mit, sodass auch ein Abstecher zum Spielplatz möglich war. Es war ein rundum gelungener Abschluss des ersten Schulabschnittes für unsere Erstklässler. 

Auf zur Fackelausstellung

Bild
2020 bleibt alles anders. Der St. Martinszug fällt aus, Laternen basteln wir trotzdem. Statt einer großen Laterne, die sonst jedes Kind für den St. Martinszug bastelt, wurde von jeder Klasse eine gemeinsam gestaltete Laterne hergestellt. Als verbindendes Element wurden geometrische Formen der Fackeln gewählt, die genügend Flächen  boten, damit jedes Kind eine Seite gestalten konnte. Als gemeinsames Thema wurde "Künstler" gewählt. Jede Klasse befasste sich mit einem Künstler und gestaltete ihre Laternenseiten in Anlehnung an dessen Stil. 
Am Freitag vor den Herbstferien war es soweit. Die Klasse 4c machte sich mit den Klassenlaternen auf den Weg ins Rathaus. Das Wetter spielte wunderbar mit, sodass die Laternen trocken die Ausstellung erreichten. Die Laternen sind ab sofort im Rathaus zu bewundern. 

Strahlende Gesichter bei der Radfahrprüfung

Bild
In diesem Jahr ging es direkt nach den Sommerferien mit dem Training für die Radfahrprüfung los. Geschicklichkeitstraining, Verkehrsregeln, Streckentraining.
Am 18.09.2020 war es dann soweit. Die Kinder bekamen ihre Startnummern, viele fleißige Eltern postierten sich auf der Strecke und schon konnte es losgehen. Im Minutentakt starteten die Kinder auf die vorgegebene Strecke und konnten zeigen, was sie konnten. Zum Glück spielte das Wetter mit, sodass sowohl die Kinder, als auch die helfenden Eltern trocken und gut gelaunt durch die Prüfung kamen.

Parkplatzsituation

Bild
Bild

Sicher zur Schule

Bild
Woran erkenne ich, dass ein Auto gleich rückwärts losfährt? Welche Seite des Gehweges ist die Kinderseite? Und wie komme ich sicher über die Straße?
Was für die großen Schulkinder schon bekannt und selbstverständlich ist, müssen unsere ErstklässlerInnen erst noch lernen. Schon in der zweiten Schulwoche kam deswegen Herr Gennert zur Schule, um mit den Kindern der ersten Klassen diese Dinge im Rahmen eines Schulwegtrainings zu üben. Die Inhalte des Geübten werden im Sachunterricht weiter vertieft und erweitert. Dabei geht es auch um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Gerade für die nun dunkler werdenden Tage empfehlen wir allen Eltern, ihre Kinder möglichst hell zu kleiden, damit diese von anderen Verkehrsteilnehmern gut erkannt werden können.

Ideen gegen Langeweile

Bild
Mit einem Klick auf das Bild kommen Sie auf unsere Ideenseite gegen Langeweile, die wir immer wieder mit neuen Ideen für sinnvolle Beschäftigung ergänzen werden. Wir wollen damit Sie als Eltern oder als Betreuungspersonen unterstützen und unseren Kindern Aufgaben bieten, die nicht nur unterhalten, sondern auch noch nebenbei die Kreativität fördern. 

​Natürlich sind auch Kinder anderer Schulen herzlich willkommen, hier zu stöbern.

Impressum / Datenschutzerklärung
Kontakt
Anfahrt
Termine
Impressum/Datenschutz/
Disclaimer

Cookie Policy