Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
  • Home - Das sind wir
    • Anfahrt
    • Kollegium
    • Kontakt
    • Leitbild >
      • Lernen und Leisten
      • Respekt
      • Verantwortung
      • Gemeinschaft
    • Termine
    • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Daten und Fakten
    • Impressum/Datenschutz/Disclaimer
  • OGS
    • Mittagessen in der Schule
    • Hausaufgabenbetreuung in der OGS
    • Räume
    • OGS-ABC
    • Weiterentwicklung der OGS
  • Betreuung
    • Frühbetreuung
    • Mittagsbetreuung
    • Team und Träger
    • Hausaufgaben
    • Freizeitangebot
    • Gallerie
    • Kosten und Verträge
  • Schul-ABC
    • ABC >
      • AGs
      • Altstadtlauf
      • Antolin
      • Arbol de la Esperanza
      • Beratung / Elterngespräche
      • Bildung und Teilhabe
      • Briefmarken-AG
      • Circus in der Schule
    • DEF >
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Einschulung
      • Elternbriefe zum Download >
        • Formulare zum Download
      • Elternmitwirkung
      • Entschuldigung
      • Erziehung >
        • Kontaktformular Erziehungstipps
      • Fehler >
        • Fehler auf der Homepage melden
      • Ferientermine
      • Fußball
    • GHIJ >
      • gesundes Frühstück
      • Gottesdienst
      • Hausaufgaben
      • Hitzefrei
      • Integration und Inklusion
      • Jährliche Veranstaltungen
    • KLM >
      • Kinderblog
      • Klassenfahrt
      • Läuse
      • Leistungskonzept
      • Leitbild
      • Leseförderung
      • Mathewettbewerb
      • Medienerziehung
      • Mein Körper gehört mir
      • Milch
    • NOP >
      • Obstprojekt
      • Patenkinder
    • QRST >
      • Qualitätsanalyse
      • Quito
      • Regeln
      • Religionsunterricht
      • Schnuppertage Kindergarten
      • Schulprogramm
      • Schulsozialarbeit
      • Shoppen für den Förderverein >
        • Schulengel
        • AmazonSmile
      • Sicherheit auf dem Schulweg
      • Sportunterricht
      • Sprechtage
      • St. Martinszug
      • Trommelprojekt
    • UVW >
      • Unterrichtsformen
      • Verkehrserziehung
      • Weihnachten
    • XYZ >
      • Xylophon, Klangholz und Co.
      • Zahlenzorro
      • Zahngesundheit
  • Förderverein
    • Förderverein
    • Download der Beitrittserklärung zum Förderverein
    • Daten und Fakten
    • Sponsoren
  • Archiv
    • St. Martins-Projekttag
    • Wiedereinstieg Schule
    • Ideen gegen Langeweile
    • Nachrichtenarchiv
    • Dem Mond ganz nah
    • Weihnachtsbasar 2019
    • St. Martin 2019
    • Mein Körper gehört mir
    • Radfahrtraining
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck 2019
    • Einschulung 2019
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck
    • Wie im Paradies
    • Puppentheater 2019
    • 100 Schultage
    • Mathematikum
    • Weihnachtsbasar 2018
    • Vorlesetag 2018
    • Herbst-Projekttag der ersten Klassen 2018
    • Schulfest 2018
    • Motte will Meer
    • Schwimmwettbewerb 2018
    • Eislaufen 2018
    • Nikolaus 2017
    • Weihnachtsbasar 2017
    • Ausflug nach Nettetal 2017
    • Twisteden 2017
    • Zirkus 2017 >
      • Eindrücke vom Training
      • Vorstellung Gruppe A
      • Vorstellung Gruppe B
      • Generalprobe Gruppe A
    • Osterbasar 2017
    • Schwimmwettbewerb 2017
    • Karneval 2017
    • Nikolaus 2016
    • Kleine Gärtner bei der Arbeit
    • Ich-Du-Wir im Mathematikunterricht
    • Projektwoche Wasser 2016
    • Altstadtlauf 2016
    • 4C in Afrika
    • Besuch aus Quito
    • Eislaufen in Grefrath 2016
    • Konzert der Streicher AG
    • Karneval 2016
    • Weihnachtsfeier OGS 2016
    • St. Martin 2015
    • Projektwoche 2015
    • Einschulung 2015
    • Fest der bunten Vielfalt
    • KinderArtAktion
    • Fortbildung
    • Sonnenfinsternis
    • Eislaufen 2015
    • Karneval 2015
    • Nikolaus
    • Weihnachten im Schuhkarton 2014
    • St. Martin 2014
    • Haus der kleinen Forscher
    • Pfarrfest Annenhof 2014
    • 1000 Kinder trommeln
    • Circus
    • Twisteden
    • Stromprojekt
    • Theater zum Anfassen
    • PC-AG
    • "Klasse, wir singen!"
    • Schlittschuhlaufen
    • Schulfest
    • Interner Bereich

Projektwoche Wasser 2016

7/7/2016

 
Bild
Die schöne Projektwoche
Wir hatten Projektwoche vom 20.06. bis zum 24.06.2016. Ich war im Projekt Zauberkraft Wasser. Weil ich es sehr spannend fand, wollte ich bei diesem Thema dabei sein.
Wir haben einen Ausflug zum Kempener Wasserturm gemacht und ein Mitarbeiter des Wasserturms hat uns gezeigt, wie das dreckige Wasser zum sauberen Wasser und später zum Trinkwasser wird.
Wir haben Rosen aus Papier ausgeschnitten. Dann haben wir die Rose auf das Wasser gelegt und sie ist aufgegangen.
Mir hat am besten der Zaubertrick mit der Kerze gefallen. Man nimmt einen Teller, ein Glas, eine Münze, eine Kerze und Wasser. In den Teller mit Wasser legt man eine Münze. Man soll versuchen, die Münze aus dem Wasser rauszuholen, ohne die Finger nass zu machen. Das geht nicht, da die Münze auf dem Boden des Tellers liegt. Der Trick ist, dass man die Kerze anzündet und auf das Wasser unter ein Tlas stellt. Wenn die Kerze erloschen ist, wird das Wasser unter dem Glas aufgepumpt und die Münze kann man, ohne sich die Finger nass zu machen, rausholen. Es war eine aufregende und schöne Projektwoche!
Victoria, Klasse 3b

Die Projektwoche
Vom 20.6. bis zum 24.6.war Projektwoche. Ich hatte das Thema Filmen weil es cool ist Interviews zu machen. Wir haben Interviews gemacht und waren im Freibad. Mir hat am besten gefallen, als wir im Freibad von den Türmen gesprungen sind. Ich habe auch neue Freunde gefunden. Aber die Projektwoche war schnell vorbei.
Amin 3b (ohne Bild)

Bild
Es war Projektwoche und ich hatte das Thema zauberhafte Wasserwesen.
Ich habe das Thema genommen, weil ich Meerjungfrauen liebe und weil ich
zauberhafte Wesen mag. Wir haben viele schöne Sachen gemacht. Wir haben gezeichnet, gedruckt, gefilmt und zuletzt haben wir ein Bild mit einem Wassermann gemalt. Aber am besten hat mir das Zeichnen und das Filmen gefallen. Es hat mir sehr gefallen und deshalb war es für mich beste Gruppe der Welt.
Milena, 3b

Bild
Ich war in der Gruppe Naturdetektive, weil ich etwas Neues entdecken wollte. Wir haben jeden Morgen einen Stuhlkreis gemacht. Wir haben einen Legekreis mit Tieren darauf erstellt.
An Mittwoch bin ich mit meiner Gruppe zum Naturschutzgebiet gefahren und dann viele Mücken waren. Das war die beste Woche, die ich je hatte.

Alexandra 3b

Bild
Spaß im Aquasol
In der Projektwoche war ich in der Gruppe Aquasol weil ich schwimmen mag und weil ich Bronze habe. Dienstag, Mittwoch und Freitag waren wir schwimmen. Als wir die drei Tage schwimmen waren, waren wir auch draußen. Wir durften vom Fünfer-, vom Dreier-, und von Einer-Brett springen. Wir durften Wasserspielzeuge mitnehmen und von der blauen Rutsche rutschen. So eine Woche wünsche ich mir wieder.
Lukas, 3b

Bild
Projektwoche
Wir hatten vom 20.6.16 bis zum 24.6.2016 Projektwoche. Ich hatte das Thema „Wir drehen einen Film“. Ich habe das Thema gewählt, weil ich gerne Filme. Wir haben viele Filme gedreht und waren mit der Aqua-Sol-Gruppe schwimmen. Am Mittwoch kam ein Mann vom Aqua-Zoo. Er hat uns ausgestopfte Tiere gezeigt und lebendige Kaulquappen. Mir hat am besten gefallen, dass ich schwimmen waren. Es war eine schöne Woche.
Felix 3b

Bild
Zauberkraft Wasser
Es war Projektwoche. Ich habe das Thema Zauberkraft Wasser ausgesucht, weil ich es spannend finde. Wir haben einen Ausflug zum Wasserturm Kempen gemacht. Unsere Gruppe durfte in eine Kabine und da war weiter unten, hinter einer Tür, sauberes Wasser. Mir hat am besten gefallen, dass sie im Wasserturm gegangen sind. Zum Schluss sind wir noch auf einen Spielplatz gegangen. Ich würde gerne noch mal zum Wasserturm gehen.
Fabian Ostholt, 3b

    Autoren

    Unsere Kinder schreiben über ihre Schule

    Archive

    Juli 2016
    November 2014
    September 2014

    RSS-Feed

Kontakt
Anfahrt
Termine
Impressum/Datenschutz/
Disclaimer

Cookie Policy