Kleine Gärtner bei der Arbeit
Die letzten schönen Tage im Herbst nutzte Frau Christ-Blenkers, um mit den Kindern der ersten Klassen dem Frühling schon mal den Weg zu bereiten. In kleinen Gruppen bepflanzten die Kinder je einen „eigenen“ Blumenkasten, in dem im Frühjahr viele bunte Köpfe neugierig aus der Erde schauen werden.
Dabei gab es vieles zu lernen und zu entdecken. Oh, fühlt sich die Erde komisch an! Wie tief muss ich die Tulpe einpflanzen? Wie geht das mit der Schaufel am besten? Welches Ende ist bei der Tulpe oben und welches unten?
Nach der Erklärung durch Frau Christ-Blenkers pflanzten die Kinder selbstständig die Tulpen in die Kästen. Volker Göhlert von der Betreuung unterstützte sie dabei und Herr Rathke bohrte noch schnell ein paar weitere Löcher in die Kästen, damit das Regenwasser abfließen kann.
Gesponsert wurde diese besonders schöne Unterrichtsstunde von der Aktion Bulbs4Kids, die es sich zum Ziel macht, Kindern den Umgang mit der Natur nahe zu bringen. In einer medialen Welt, in der Kinder viele Erfahrungen nur noch aus zweiter Hand über das Fernsehen machen, können solche grundlegenden Erfahrungen nicht hoch genug geschätzt werden.
Gleichzeitig wird das Thema Frühblüher im Frühjahr doppelt spannend, wenn die Kinder ihre eigenen, zuvor selbst gepflanzten Blumen ansehen und untersuchen können. Wir dürfen gespannt sein, wann die ersten Blumen ihren bunten Kopf aus der Erde stecken werden.
Dabei gab es vieles zu lernen und zu entdecken. Oh, fühlt sich die Erde komisch an! Wie tief muss ich die Tulpe einpflanzen? Wie geht das mit der Schaufel am besten? Welches Ende ist bei der Tulpe oben und welches unten?
Nach der Erklärung durch Frau Christ-Blenkers pflanzten die Kinder selbstständig die Tulpen in die Kästen. Volker Göhlert von der Betreuung unterstützte sie dabei und Herr Rathke bohrte noch schnell ein paar weitere Löcher in die Kästen, damit das Regenwasser abfließen kann.
Gesponsert wurde diese besonders schöne Unterrichtsstunde von der Aktion Bulbs4Kids, die es sich zum Ziel macht, Kindern den Umgang mit der Natur nahe zu bringen. In einer medialen Welt, in der Kinder viele Erfahrungen nur noch aus zweiter Hand über das Fernsehen machen, können solche grundlegenden Erfahrungen nicht hoch genug geschätzt werden.
Gleichzeitig wird das Thema Frühblüher im Frühjahr doppelt spannend, wenn die Kinder ihre eigenen, zuvor selbst gepflanzten Blumen ansehen und untersuchen können. Wir dürfen gespannt sein, wann die ersten Blumen ihren bunten Kopf aus der Erde stecken werden.