Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
Willkommen bei der Astrid-Lindgren-Schule Kempen!
  • Home - Das sind wir
    • Anfahrt
    • Kollegium
    • Kontakt
    • Leitbild >
      • Lernen und Leisten
      • Respekt
      • Verantwortung
      • Gemeinschaft
    • Termine
    • Schulleben
    • Schulprogramm
    • Daten und Fakten
    • Impressum/Datenschutz/Disclaimer
  • OGS
    • Mittagessen in der Schule
    • Hausaufgabenbetreuung in der OGS
    • Räume
    • OGS-ABC
    • Weiterentwicklung der OGS
  • Betreuung
    • Frühbetreuung
    • Mittagsbetreuung
    • Team und Träger
    • Hausaufgaben
    • Freizeitangebot
    • Gallerie
    • Kosten und Verträge
  • Schul-ABC
    • ABC >
      • AGs
      • Altstadtlauf
      • Antolin
      • Arbol de la Esperanza
      • Beratung / Elterngespräche
      • Bildung und Teilhabe
      • Briefmarken-AG
      • Circus in der Schule
    • DEF >
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Einschulung
      • Elternbriefe zum Download >
        • Formulare zum Download
      • Elternmitwirkung
      • Entschuldigung
      • Erziehung >
        • Kontaktformular Erziehungstipps
      • Fehler >
        • Fehler auf der Homepage melden
      • Ferientermine
      • Fußball
    • GHIJ >
      • gesundes Frühstück
      • Gottesdienst
      • Hausaufgaben
      • Hitzefrei
      • Integration und Inklusion
      • Jährliche Veranstaltungen
    • KLM >
      • Kinderblog
      • Klassenfahrt
      • Läuse
      • Leistungskonzept
      • Leitbild
      • Leseförderung
      • Mathewettbewerb
      • Medienerziehung
      • Mein Körper gehört mir
      • Milch
    • NOP >
      • Obstprojekt
      • Patenkinder
    • QRST >
      • Qualitätsanalyse
      • Quito
      • Regeln
      • Religionsunterricht
      • Schnuppertage Kindergarten
      • Schulprogramm
      • Schulsozialarbeit
      • Shoppen für den Förderverein >
        • Schulengel
        • AmazonSmile
      • Sicherheit auf dem Schulweg
      • Sportunterricht
      • Sprechtage
      • St. Martinszug
      • Trommelprojekt
    • UVW >
      • Unterrichtsformen
      • Verkehrserziehung
      • Weihnachten
    • XYZ >
      • Xylophon, Klangholz und Co.
      • Zahlenzorro
      • Zahngesundheit
  • Förderverein
    • Förderverein
    • Download der Beitrittserklärung zum Förderverein
    • Daten und Fakten
    • Sponsoren
  • Archiv
    • St. Martins-Projekttag
    • Wiedereinstieg Schule
    • Ideen gegen Langeweile
    • Nachrichtenarchiv
    • Dem Mond ganz nah
    • Weihnachtsbasar 2019
    • St. Martin 2019
    • Mein Körper gehört mir
    • Radfahrtraining
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck 2019
    • Einschulung 2019
    • Klassenfahrt nach Hinsbeck
    • Wie im Paradies
    • Puppentheater 2019
    • 100 Schultage
    • Mathematikum
    • Weihnachtsbasar 2018
    • Vorlesetag 2018
    • Herbst-Projekttag der ersten Klassen 2018
    • Schulfest 2018
    • Motte will Meer
    • Schwimmwettbewerb 2018
    • Eislaufen 2018
    • Nikolaus 2017
    • Weihnachtsbasar 2017
    • Ausflug nach Nettetal 2017
    • Twisteden 2017
    • Zirkus 2017 >
      • Eindrücke vom Training
      • Vorstellung Gruppe A
      • Vorstellung Gruppe B
      • Generalprobe Gruppe A
    • Osterbasar 2017
    • Schwimmwettbewerb 2017
    • Karneval 2017
    • Nikolaus 2016
    • Kleine Gärtner bei der Arbeit
    • Ich-Du-Wir im Mathematikunterricht
    • Projektwoche Wasser 2016
    • Altstadtlauf 2016
    • 4C in Afrika
    • Besuch aus Quito
    • Eislaufen in Grefrath 2016
    • Konzert der Streicher AG
    • Karneval 2016
    • Weihnachtsfeier OGS 2016
    • St. Martin 2015
    • Projektwoche 2015
    • Einschulung 2015
    • Fest der bunten Vielfalt
    • KinderArtAktion
    • Fortbildung
    • Sonnenfinsternis
    • Eislaufen 2015
    • Karneval 2015
    • Nikolaus
    • Weihnachten im Schuhkarton 2014
    • St. Martin 2014
    • Haus der kleinen Forscher
    • Pfarrfest Annenhof 2014
    • 1000 Kinder trommeln
    • Circus
    • Twisteden
    • Stromprojekt
    • Theater zum Anfassen
    • PC-AG
    • "Klasse, wir singen!"
    • Schlittschuhlaufen
    • Schulfest
    • Interner Bereich

Das sind wir:

Unser Team

Bild
Unser Kollegium jeweils von links nach rechts:
Reihe 1: Frau Christ-Blenkers (1a), Frau Schwartz (1b), Frau Elze (1c), Torben Hessler  (FSJ)
Reihe 2: Frau Heyer (2a), Frau Raczek (2b), Frau Glöckner (2c), Herr Wellen (stellvertretende Leitung 2b)
Reihe 3: Frau Ruhm (Sport), Frau Stammen (Schulleitung), Frau Semelink (Sonderpädagogin), Frau Huypen
Reihe 4: Frau Chrisis (3a), Frau Draphoen (3b), Frau Schmitz (Referendarin), Frau Vujasin (Englisch)
Reihe 5: Frau Fröhling (4a und stellvertretende Schulleitung), Frau Prösdorf (4b), Frau Johst (4c), Frau Danieli (Semesterpraktikantin)
Unsere Aufgaben: Unterrichten, trösten, vorlesen Streit schlichten, erklären, zeigen, fragen, nochmal erklären, ermutigen, zuhören, basteln, malen, Aufsicht führen, vormachen, Witze erzählen, schreiben, Ausflüge machen, rechnen, lachen, ernst sein, Pflaster aufkleben, Spiele spielen, lesen, Klassenfahrten, Elternberatung, Projekte, Fortbildungen...


Unsere Schulleitung

Bild
Frau Stammen (Schulleiterin) und Frau Fröhling (Konrektorin)


Unsere Aufgaben: Unterrichten, Schule leiten, Stundenplan bauen, fortbilden, Kollegium leiten, Schulprogramm entwickeln, Unterrichtsqualität ständig verbessern, mit Eltern zusammenarbeiten, beraten, organisieren, Statistiken führen...

Weitere Team-Mitglieder:


Bild
Frau Marezki, unsere Sekretärin

Aufgaben: Briefe schreiben, ans Telefon gehen, Pflaster aufkleben, trösten, Ordner in Ordnung halten, Rechnungen bezahlen, bei Bauchschmerzen Mama anrufen, kopieren, Entschuldigungen entgegennehmen, Sachen bestellen, Fragen beantworten, 10 Sachen gleichzeitig machen...

Bild
Herr Rathke, unser Hausmeister

Aufgaben: Schule auf und zu schließen, Kakao bestellen und sortieren, Bälle vom Dach holen, Sachen reparieren, Möbel herumtragen, Anlage auf- und abbauen, Schnee schippen...


Schulsozialarbeit

Unser neuer Schulsozialarbeiter ist Herr Heinze. Seine Bürozeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 10.30-15.00 Uhr. Sie finden ihn im Erdgeschoss des Nebengebäudes. Telefonisch erreichen Sie ihn unter der Kempener Telefonnummer 6349.


Kontakt
Anfahrt
Termine
Impressum/Datenschutz/
Disclaimer

Cookie Policy