Nachrichtenarchiv
Öffnung der Grundschulen - Korrektur der Politik
03.05.2020
Liebe Eltern,
gestern Abend erreichte uns die Nachricht, dass die zuvor erhaltene Schulmail aus dem Ministerium korrigiert wird. Demnach sei das rollierende Verfahren, nach dem alle Kinder ab dem 11.05.20 tageweise in die Grundschule zurückkehren sollen, nur als Vorüberlegung zu verstehen. Entschieden würde erst nach der nächsten Konferenz zwischen Bund und Ländern am 6. Mai.
Uns fehlen jetzt wieder die nötigen Grundlagen für eine weitere Planung. Sobald wir neue Vorgaben erhalten, werden wir sie umgehend informieren.
Trotz allem wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
Liebe Eltern,
gestern Abend erreichte uns die Nachricht, dass die zuvor erhaltene Schulmail aus dem Ministerium korrigiert wird. Demnach sei das rollierende Verfahren, nach dem alle Kinder ab dem 11.05.20 tageweise in die Grundschule zurückkehren sollen, nur als Vorüberlegung zu verstehen. Entschieden würde erst nach der nächsten Konferenz zwischen Bund und Ländern am 6. Mai.
Uns fehlen jetzt wieder die nötigen Grundlagen für eine weitere Planung. Sobald wir neue Vorgaben erhalten, werden wir sie umgehend informieren.
Trotz allem wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
Update: 05.05.2020 Schulöffnung für Viertklässler
Liebe Eltern,
am Donnerstag und Freitag dürfen wir die Viertklässler endlich wieder in unserer Schule begrüßen. Wir haben mit den anderen Kempener Grundschulen ein einheitliches Vorgehen vereinbart.
Den Hygieneplan der Schule finden Sie auf unserer Homepage. Wir werden natürlich die neuen Regeln auch am Donnerstag im Einzelnen mit Ihren Kindern besprechen.
In den folgenden Wochen wird der Unterrichtsbetrieb auch für die übrigen Klassen wieder aufgenommen. Dabei werden sich voraussichtlich für alle Klassen Unterrichtstage in der Schule und Tage des Distanzlernens zu Hause in einem rollierenden Verfahren nach einem festen Plan abwechseln.
Wahrscheinlich wird es am 6. oder 7. Mai neue Vorgaben des Schulministeriums geben. Dann erhalten Sie nähere Informationen zu den Unterrichtszeiten, den Unterrichtstagen und zu den Unterrichtsfächern. Wir hoffen, Ihnen möglichst bald einen verbindlichen Plan bis zu den Sommerferien geben zu können.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässlichen Informationen zur Beschulung der Klassen bis zu den Sommerferien geben können.
Wir freuen uns aber sehr, alle Kinder, wenn auch nur tageweise, hoffentlich bald in der Schule wiederzusehen.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
am Donnerstag und Freitag dürfen wir die Viertklässler endlich wieder in unserer Schule begrüßen. Wir haben mit den anderen Kempener Grundschulen ein einheitliches Vorgehen vereinbart.
- Alle Viertklässler haben Unterricht von 8.15 Uhr bis 11.30 Uhr.
- Wir starten mit einem offenen Anfang von 7.45 Uhr bis 8.15 Uhr. Wenn die Kinder den Schulhof betreten, gehen sie bitte sofort in ihre festgelegten Räume.
- Alle Klassen werden in zwei Lerngruppen geteilt. Weitere Informationen zur Lerngruppeneinteilung erfolgen über die Klassenlehrerinnen.
- Der Unterrichtsschwerpunkt wird auf den Fächern Deutsch und Mathematik liegen, ebenso werden Englisch und Sachunterricht vermittelt.
- Jedes Kind nutzt nur sein eigenes Material.
- Die Pausen finden versetzt statt.
Den Hygieneplan der Schule finden Sie auf unserer Homepage. Wir werden natürlich die neuen Regeln auch am Donnerstag im Einzelnen mit Ihren Kindern besprechen.
In den folgenden Wochen wird der Unterrichtsbetrieb auch für die übrigen Klassen wieder aufgenommen. Dabei werden sich voraussichtlich für alle Klassen Unterrichtstage in der Schule und Tage des Distanzlernens zu Hause in einem rollierenden Verfahren nach einem festen Plan abwechseln.
Wahrscheinlich wird es am 6. oder 7. Mai neue Vorgaben des Schulministeriums geben. Dann erhalten Sie nähere Informationen zu den Unterrichtszeiten, den Unterrichtstagen und zu den Unterrichtsfächern. Wir hoffen, Ihnen möglichst bald einen verbindlichen Plan bis zu den Sommerferien geben zu können.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässlichen Informationen zur Beschulung der Klassen bis zu den Sommerferien geben können.
Wir freuen uns aber sehr, alle Kinder, wenn auch nur tageweise, hoffentlich bald in der Schule wiederzusehen.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
UPDATE 30.04.2020
Liebe Eltern ,
heute haben wir durch die 17. Schulmail erfahren, dass der Unterricht an den Grundschulen am 7. Mai 2020 startet. Das Ministerium teilte uns mit, dass an den ersten beiden Tagen, also am 7. und 8. Mai, zunächst nur Unterricht für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen stattfinden soll.
Ab dem 11. Mai 2020 sollen in einem tageweise „rollierenden“ System die Kinder aller Jahrgangsstufen wieder in „ihre“ Schulen gehen können. Bis zu den Sommerferien erhalten die Schülerinnen und Schüler aller vier Jahrgangsstufen so den gleichen Zugang zu Schule und Unterricht. Wir werden so schnell wie möglich einen Stundenplan für alle Kinder unserer Schule erstellen. Weitere Informationen erhalten sie Anfang nächster Woche.
Wir freuen uns bald wieder, wenn auch nicht gleichzeitig, alle Kinder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
heute haben wir durch die 17. Schulmail erfahren, dass der Unterricht an den Grundschulen am 7. Mai 2020 startet. Das Ministerium teilte uns mit, dass an den ersten beiden Tagen, also am 7. und 8. Mai, zunächst nur Unterricht für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen stattfinden soll.
Ab dem 11. Mai 2020 sollen in einem tageweise „rollierenden“ System die Kinder aller Jahrgangsstufen wieder in „ihre“ Schulen gehen können. Bis zu den Sommerferien erhalten die Schülerinnen und Schüler aller vier Jahrgangsstufen so den gleichen Zugang zu Schule und Unterricht. Wir werden so schnell wie möglich einen Stundenplan für alle Kinder unserer Schule erstellen. Weitere Informationen erhalten sie Anfang nächster Woche.
Wir freuen uns bald wieder, wenn auch nicht gleichzeitig, alle Kinder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
Schulbeginn für Viertklässler (Elternbrief vom 28.04.20)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der 4. Schuljahre,
das Land NRW hat angekündigt, dass die Grundschulen ab Montag, den 04.05.2020 für die Viertklässler geöffnet werden sollen. Eine endgültige Entscheidung ist wohl erst kurzfristig gegen Ende dieser Woche zu erwarten.
Auch wenn wir zurzeit noch keine konkreten Informationen vom Schulministerium haben, können Sie sicher sein, dass wir uns gewissenhaft und verantwortungsvoll darauf vorbereiten und Sie so früh wie möglich über alles Notwendige informieren.
Um die Hygienevorgaben, insbesondere die einzuhaltenden Abstandsregelungen zu gewährleisten, wird es keinen normalen Unterrichtsalltag geben können.
Realistisch ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Teilung der Klassen in zwei Gruppen. Genauere Informationen zu den Unterrichtszeiten und –räumen sowie zu den eingesetzten Lehrkräften werde ich Ihnen erst sehr kurzfristig mitteilen können.
Bei der Aufnahme des Schulunterrichts gelten besondere Hygieneschutzbestimmungen, die unbedingt von allen Beteiligten einzuhalten sind.
Wir beginnen mit einem offenen Anfang; die genauen Zeiten dazu werden Ihnen noch mitgeteilt. Die Kinder begeben sich direkt in den Klassenraum. Wir bitten Sie, Ihre Kinder nicht zum Klassenraum zu begleiten. Auch wenn die Situation ungewohnt ist, schaffen die Kinder es sicher alleine. Bitte beachten Sie, dass das Betreten des Schulgeländes für Kinder, Eltern und Lehrkräfte nur noch mit Schutzmaske gestattet ist.
Die Kinder hängen dann im Flur vor der Klasse ihre Jacke auf. Auf das Tragen von Hausschuhen wird vorerst verzichtet. In der Klasse wäscht jedes Kind zunächst die Hände mit Wasser und Seife und begibt sich dann an seinen Platz.
Jedes Kind hat in den kommenden Wochen einen festen Sitzplatz. Wir haben in den vergangenen Tagen die Klassen so vorbereitet, dass an allen Plätzen der vorgegebene Sicherheitsabstand eingehalten wird. In allen Unterrichtssituationen, in denen dann im Tagesverlauf dieser Abstand gewährleistet ist, kann die Maske abgenommen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine kleine Plastiktüte mit, in die es die Maske mittags legen kann, wenn es das Schulgelände verlässt. Sorgen Sie bitte auch dafür, dass die Schutzmasken täglich desinfiziert werden.
Die Klassenräume werden an allen Tagen über die gesamte Unterrichtszeit gut gelüftet. Achten Sie daher bitte bei eventuell geringeren Außentemperaturen auf eine entsprechende Kleidung. Die Türen werden weitgehend offen stehen, um den Kontakt mit Türklinken zu vermeiden.
Gerne dürfen Sie Ihrem Kind ein Mittel zur Händedesinfektion für den eigenen Gebrauch mitgeben.
Um die anderen Kinder der Klasse keinen unnötigen Gefahren auszusetzen, ist es in den nächsten Wochen ganz besonders wichtig, dass die Kinder den Anweisungen der Lehrkräfte unbedingt Folge leisten. Sollte Ihr Kind dieses nicht tun, werden wir Sie unverzüglich kontaktieren, damit Sie Ihr Kind abholen können.
Die Aufnahme des Schulbetriebs beschränkt sich auf den Unterricht. Ich weise daher ausdrücklich darauf hin, dass für einen Besuch der OGS/Betreuung nach Unterrichtsende weiterhin die Regelung der Notbetreuung gilt.
Wenn man sich an den Vorgaben für die derzeitige Beschulung an den weiterführenden Schulen orientiert, besteht für die Viertklässler vom 04.05.2020 an Schulpflicht mit den folgenden Ausnahmen:
1. Kinder, bei denen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht.
2. Kinder, die mit einem Angehörigen, insbesondere Eltern und Geschwister in einer häuslichen Gemeinschaft leben, bei denen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht. Dazu bedarf es eines ärztlichen Attestes des betreffenden Angehörigen.
Um entsprechend planen zu können, melden Sie sich bitte am Donnerstagvormittag nach Möglichkeit bis 12.00 Uhr im Sekretariat (02152 5600), falls die unter 1) oder 2) genannten Bedingungen auf Ihr Kind zutreffen und so ein Unterrichtsbesuch nicht möglich ist. Diese Kinder werden beurlaubt und weiterhin im sogenannten Distanzlernen unterrichtet. Beachten Sie bitte, dass für diese Beurlaubung am 04.05.2020 ein ärztliches Attest vorgelegt werden muss.
Darüber hinaus möchte ich zum Schutz aller nachdrücklich darum bitten, dass Kinder, die eine erhöhte Körpertemperatur haben oder andere Krankheitssymptome zeigen, nicht zum Unterricht erscheinen. Die Entschuldigung dieser Kinder erfolgt wie gewohnt am Unterrichtstag bis 7.50 Uhr im Sekretariat.
Auch wenn noch etliche Fragen offenbleiben, steht eines jetzt schon fest: Wir werden uns sehr über das Wiedersehen mit den Kindern freuen und Ihr Kind, egal ob am 4. Mai oder später, sehr herzlich – wenn auch mit dem nötigen Abstand – bei uns begrüßen.
Sie können ebenso sicher sein, dass wir für die Kinder, die aus oben genannten Gründen, die Schule nicht besuchen können, viel Verständnis haben werden und sie so gut es geht beim Lernen zu Hause unterstützen.
Genauere Informationen zu Unterrichtszeiten und –räumen sowie zu den eingesetzten Lehrkräften werde ich Ihnen wahrscheinlich erst am Wochenende mitteilen können.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
das Land NRW hat angekündigt, dass die Grundschulen ab Montag, den 04.05.2020 für die Viertklässler geöffnet werden sollen. Eine endgültige Entscheidung ist wohl erst kurzfristig gegen Ende dieser Woche zu erwarten.
Auch wenn wir zurzeit noch keine konkreten Informationen vom Schulministerium haben, können Sie sicher sein, dass wir uns gewissenhaft und verantwortungsvoll darauf vorbereiten und Sie so früh wie möglich über alles Notwendige informieren.
Um die Hygienevorgaben, insbesondere die einzuhaltenden Abstandsregelungen zu gewährleisten, wird es keinen normalen Unterrichtsalltag geben können.
Realistisch ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Teilung der Klassen in zwei Gruppen. Genauere Informationen zu den Unterrichtszeiten und –räumen sowie zu den eingesetzten Lehrkräften werde ich Ihnen erst sehr kurzfristig mitteilen können.
Bei der Aufnahme des Schulunterrichts gelten besondere Hygieneschutzbestimmungen, die unbedingt von allen Beteiligten einzuhalten sind.
Wir beginnen mit einem offenen Anfang; die genauen Zeiten dazu werden Ihnen noch mitgeteilt. Die Kinder begeben sich direkt in den Klassenraum. Wir bitten Sie, Ihre Kinder nicht zum Klassenraum zu begleiten. Auch wenn die Situation ungewohnt ist, schaffen die Kinder es sicher alleine. Bitte beachten Sie, dass das Betreten des Schulgeländes für Kinder, Eltern und Lehrkräfte nur noch mit Schutzmaske gestattet ist.
Die Kinder hängen dann im Flur vor der Klasse ihre Jacke auf. Auf das Tragen von Hausschuhen wird vorerst verzichtet. In der Klasse wäscht jedes Kind zunächst die Hände mit Wasser und Seife und begibt sich dann an seinen Platz.
Jedes Kind hat in den kommenden Wochen einen festen Sitzplatz. Wir haben in den vergangenen Tagen die Klassen so vorbereitet, dass an allen Plätzen der vorgegebene Sicherheitsabstand eingehalten wird. In allen Unterrichtssituationen, in denen dann im Tagesverlauf dieser Abstand gewährleistet ist, kann die Maske abgenommen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine kleine Plastiktüte mit, in die es die Maske mittags legen kann, wenn es das Schulgelände verlässt. Sorgen Sie bitte auch dafür, dass die Schutzmasken täglich desinfiziert werden.
Die Klassenräume werden an allen Tagen über die gesamte Unterrichtszeit gut gelüftet. Achten Sie daher bitte bei eventuell geringeren Außentemperaturen auf eine entsprechende Kleidung. Die Türen werden weitgehend offen stehen, um den Kontakt mit Türklinken zu vermeiden.
Gerne dürfen Sie Ihrem Kind ein Mittel zur Händedesinfektion für den eigenen Gebrauch mitgeben.
Um die anderen Kinder der Klasse keinen unnötigen Gefahren auszusetzen, ist es in den nächsten Wochen ganz besonders wichtig, dass die Kinder den Anweisungen der Lehrkräfte unbedingt Folge leisten. Sollte Ihr Kind dieses nicht tun, werden wir Sie unverzüglich kontaktieren, damit Sie Ihr Kind abholen können.
Die Aufnahme des Schulbetriebs beschränkt sich auf den Unterricht. Ich weise daher ausdrücklich darauf hin, dass für einen Besuch der OGS/Betreuung nach Unterrichtsende weiterhin die Regelung der Notbetreuung gilt.
Wenn man sich an den Vorgaben für die derzeitige Beschulung an den weiterführenden Schulen orientiert, besteht für die Viertklässler vom 04.05.2020 an Schulpflicht mit den folgenden Ausnahmen:
1. Kinder, bei denen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht.
2. Kinder, die mit einem Angehörigen, insbesondere Eltern und Geschwister in einer häuslichen Gemeinschaft leben, bei denen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht. Dazu bedarf es eines ärztlichen Attestes des betreffenden Angehörigen.
Um entsprechend planen zu können, melden Sie sich bitte am Donnerstagvormittag nach Möglichkeit bis 12.00 Uhr im Sekretariat (02152 5600), falls die unter 1) oder 2) genannten Bedingungen auf Ihr Kind zutreffen und so ein Unterrichtsbesuch nicht möglich ist. Diese Kinder werden beurlaubt und weiterhin im sogenannten Distanzlernen unterrichtet. Beachten Sie bitte, dass für diese Beurlaubung am 04.05.2020 ein ärztliches Attest vorgelegt werden muss.
Darüber hinaus möchte ich zum Schutz aller nachdrücklich darum bitten, dass Kinder, die eine erhöhte Körpertemperatur haben oder andere Krankheitssymptome zeigen, nicht zum Unterricht erscheinen. Die Entschuldigung dieser Kinder erfolgt wie gewohnt am Unterrichtstag bis 7.50 Uhr im Sekretariat.
Auch wenn noch etliche Fragen offenbleiben, steht eines jetzt schon fest: Wir werden uns sehr über das Wiedersehen mit den Kindern freuen und Ihr Kind, egal ob am 4. Mai oder später, sehr herzlich – wenn auch mit dem nötigen Abstand – bei uns begrüßen.
Sie können ebenso sicher sein, dass wir für die Kinder, die aus oben genannten Gründen, die Schule nicht besuchen können, viel Verständnis haben werden und sie so gut es geht beim Lernen zu Hause unterstützen.
Genauere Informationen zu Unterrichtszeiten und –räumen sowie zu den eingesetzten Lehrkräften werde ich Ihnen wahrscheinlich erst am Wochenende mitteilen können.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
UPdate: Elternbrief vom 27.04.2020
Liebe Eltern,
nächste Woche dürfen wir die Viertklässler wieder in der Schule begrüßen. Darauf freuen wir uns sehr.
Leider gibt es nach wie vor kaum Vorgaben oder Orientierungshilfen für einen möglichen Schulstart der Viertklässler am 4. Mai 2020. Mit den wenigen Informationen aus der 15. Corona Schulmail haben wir uns intensiv beschäftigt und entsprechende Hygienemaßnahmen entwickelt. Es bleiben aber noch etliche Fragen offen, die auch die vorgesetzten Behörden noch nicht beantworten können. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald wir weitere Informationen vom Ministerium bekommen, werden wir die Eltern der Viertklässler umgehend informieren.
Für alle Viertklässler ab dem 4. Mai und alle Kinder, die die Notbetreuung besuchen, gilt, dass sie ab 28.04.2020 das Schulgelände nur noch mit Schutzmaske betreten. Gleiches gilt auch für die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. In allen Situationen, in denen dann im Tagesverlauf der erforderliche Sicherheitsabstand gewährleistet ist, kann die Maske abgenommen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine kleine Plastiktüte mit, in die es die Maske mittags legen kann, wenn es das Schulgelände verlässt. Sorgen Sie bitte auch dafür, dass die Schutzmasken täglich desinfiziert werden. Wir werden zudem im OGS-Bereich, in dem diese Betreuung zur Zeit stattfindet, ein „Einbahnstraßensystem“ einführen. Die Tür, die Sie und Ihre Kinder bislang schon genutzt haben, bleibt Eingangstür, die am anderen Ende der Pausenhalle wird Ausgangstür.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
nächste Woche dürfen wir die Viertklässler wieder in der Schule begrüßen. Darauf freuen wir uns sehr.
Leider gibt es nach wie vor kaum Vorgaben oder Orientierungshilfen für einen möglichen Schulstart der Viertklässler am 4. Mai 2020. Mit den wenigen Informationen aus der 15. Corona Schulmail haben wir uns intensiv beschäftigt und entsprechende Hygienemaßnahmen entwickelt. Es bleiben aber noch etliche Fragen offen, die auch die vorgesetzten Behörden noch nicht beantworten können. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald wir weitere Informationen vom Ministerium bekommen, werden wir die Eltern der Viertklässler umgehend informieren.
Für alle Viertklässler ab dem 4. Mai und alle Kinder, die die Notbetreuung besuchen, gilt, dass sie ab 28.04.2020 das Schulgelände nur noch mit Schutzmaske betreten. Gleiches gilt auch für die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. In allen Situationen, in denen dann im Tagesverlauf der erforderliche Sicherheitsabstand gewährleistet ist, kann die Maske abgenommen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine kleine Plastiktüte mit, in die es die Maske mittags legen kann, wenn es das Schulgelände verlässt. Sorgen Sie bitte auch dafür, dass die Schutzmasken täglich desinfiziert werden. Wir werden zudem im OGS-Bereich, in dem diese Betreuung zur Zeit stattfindet, ein „Einbahnstraßensystem“ einführen. Die Tür, die Sie und Ihre Kinder bislang schon genutzt haben, bleibt Eingangstür, die am anderen Ende der Pausenhalle wird Ausgangstür.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
UPDATE 22.04.2020 BRIEF DER SCHULLEITUNG
Liebe Eltern,
ich hoffe, Ihnen und Ihren Kindern geht es gut und Sie haben den dieses Jahr ganz anderen Schulstart nach den Osterferien gemeistert.
Wie schon angekündigt, wird ab dem 23.04.2020 die Notbetreuung um weitere Bedarfsgruppen erweitert. Weitere Informationen zur Notbetreuung finden sie hier: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/FAQneu_Coronavirus_Hygiene/index.html
Nehmen Sie bitte die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. Die Kinder, die die Notbetreuung besuchen, dürfen keine Anzeichen einer Atemwegsinfektion aufweisen. In den Familien dürfen keine infektiösen Erkrankungen vorhanden sein.
Aus Infektionsschutzgründen sollen die an der Notbetreuung teilnehmenden Kinder ansonsten nur noch durch im eigenen Haushalt lebende Personen (dadurch Vermeidung neuer/weiterer Infektionsketten) gemäß den geltenden Empfehlungen des RKI betreut werden, um sowohl das Personal der Notbetreuung wie auch das Personal der kritischen Infrastrukturen zu schützen. Ein Kontakt am Nachmittag mit anderen Kindern würde die Ansteckungsmöglichkeiten wiederum erhöhen.
Sollten Sie einen Notbetreuungsanspruch haben und die Betreuung erst zu einem späteren Zeitpunkt benötigen, da Sie sie im Moment anders geregelt haben, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit der Schule in Verbindung.
Es gibt zwei Links, die ggf. auch für Sie interessant sein können. Sie beziehen sich auf den Umgang mit Ängsten vor Ansteckung mit dem Corona-Virus (COVID-19), die auch Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ggf. haben können. Diese Ängste sollten in jedem Fall ernst genommen werden.
Wenn es sich dabei um Ängste handelt, die sehr stark ausgeprägt sind, können sich alle Betroffenen auch an die für sie zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle wenden, die Kontaktdaten finden Sie hier.
Mehr Informationen zum Thema "Umgang mit Ängsten“ wurden auch auf der Informationsseite „Schule und Corona“ zusammengestellt.
Vorgaben oder Orientierungshilfen für einen möglichen Schulstart der Viertklässler am 04.Mai gibt es derzeit noch nicht. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald wir weitere Informationen vom Ministerium bekommen, werden wir die Eltern der Viertklässler umgehend informieren.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
ich hoffe, Ihnen und Ihren Kindern geht es gut und Sie haben den dieses Jahr ganz anderen Schulstart nach den Osterferien gemeistert.
Wie schon angekündigt, wird ab dem 23.04.2020 die Notbetreuung um weitere Bedarfsgruppen erweitert. Weitere Informationen zur Notbetreuung finden sie hier: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/FAQneu_Coronavirus_Hygiene/index.html
Nehmen Sie bitte die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. Die Kinder, die die Notbetreuung besuchen, dürfen keine Anzeichen einer Atemwegsinfektion aufweisen. In den Familien dürfen keine infektiösen Erkrankungen vorhanden sein.
Aus Infektionsschutzgründen sollen die an der Notbetreuung teilnehmenden Kinder ansonsten nur noch durch im eigenen Haushalt lebende Personen (dadurch Vermeidung neuer/weiterer Infektionsketten) gemäß den geltenden Empfehlungen des RKI betreut werden, um sowohl das Personal der Notbetreuung wie auch das Personal der kritischen Infrastrukturen zu schützen. Ein Kontakt am Nachmittag mit anderen Kindern würde die Ansteckungsmöglichkeiten wiederum erhöhen.
Sollten Sie einen Notbetreuungsanspruch haben und die Betreuung erst zu einem späteren Zeitpunkt benötigen, da Sie sie im Moment anders geregelt haben, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit der Schule in Verbindung.
Es gibt zwei Links, die ggf. auch für Sie interessant sein können. Sie beziehen sich auf den Umgang mit Ängsten vor Ansteckung mit dem Corona-Virus (COVID-19), die auch Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ggf. haben können. Diese Ängste sollten in jedem Fall ernst genommen werden.
Wenn es sich dabei um Ängste handelt, die sehr stark ausgeprägt sind, können sich alle Betroffenen auch an die für sie zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle wenden, die Kontaktdaten finden Sie hier.
Mehr Informationen zum Thema "Umgang mit Ängsten“ wurden auch auf der Informationsseite „Schule und Corona“ zusammengestellt.
Vorgaben oder Orientierungshilfen für einen möglichen Schulstart der Viertklässler am 04.Mai gibt es derzeit noch nicht. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald wir weitere Informationen vom Ministerium bekommen, werden wir die Eltern der Viertklässler umgehend informieren.
Herzliche Grüße
Sabine Stammen
UPDATE 17.04.2020 BRIEF DER SCHULLEITUNG
Liebe Eltern der Astrid-Lindgren-Schule,
wie Sie sicherlich der Presse entnommen haben, bleiben die Grundschulen weiter geschlossen. Vorgesehen ist darüber hinaus, den Schulbetrieb an den Grundschulen am
4. Mai 2020 vorerst ausschließlich für den Jahrgang 4 wieder aufzunehmen. Die bisherige Notbetreuung wird fortgesetzt und soll ab dem 23. April um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden. Dazu werden weitere Informationen folgen.
Wir Lehrerinnen und Lehrer haben uns auf diesen Fall vorbereitet und ab der kommenden Woche wieder einen Lernplan für die häusliche Arbeit zusammengestellt.
Es wird jetzt leider noch eine weitere Zeit so sein, dass wir Ihre Kinder nicht in der Schule unterrichten können, was wir sehr bedauern. Das alles fordert Sie sicherlich sehr und bedeutet oftmals eine hohe Belastung. Von den Klassenlehrerinnen höre ich, dass die Zusammenarbeit in weiten Teilen gut funktioniert und wir zusammen diese schwierige Zeit einigermaßen bewältigen können. Für Ihren großen Anteil daran bedanke ich mich sehr.
Unser gesamtes Lehrerteam ist für Sie da. Wenn sie Fragen zum Lernplan Ihrer Kinder haben, melden Sie sich bitte bei den Klassenlehrerinnen Ihrer Kinder. Wir helfen und unterstützen Sie gerne in dieser für alle schwierigen Zeit.
Kurz nach der Schulschließung hätte unser Elternsprechtag stattgefunden. Diesen möchten wir in der Woche vom 27. - 30. April telefonisch nachholen. Uns ist es wichtig, dass Sie zum Lernstand Ihres Kindes bis zur Schulschließung eine Rückmeldung von uns bekommen. Natürlich können im Rahmen der Elternsprechtage auch Fragen zum häuslichen Lernen geklärt werden. Bitte geben Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre E-Mailadresse an die Klassenlehrer weiter.
Schauen Sie bitte auch immer mal wieder auf unsere Homepage. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden Sie diese auf unserer Homepage finden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen in dieser besonderen Zeit. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße Sabine Stammen
wie Sie sicherlich der Presse entnommen haben, bleiben die Grundschulen weiter geschlossen. Vorgesehen ist darüber hinaus, den Schulbetrieb an den Grundschulen am
4. Mai 2020 vorerst ausschließlich für den Jahrgang 4 wieder aufzunehmen. Die bisherige Notbetreuung wird fortgesetzt und soll ab dem 23. April um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden. Dazu werden weitere Informationen folgen.
Wir Lehrerinnen und Lehrer haben uns auf diesen Fall vorbereitet und ab der kommenden Woche wieder einen Lernplan für die häusliche Arbeit zusammengestellt.
Es wird jetzt leider noch eine weitere Zeit so sein, dass wir Ihre Kinder nicht in der Schule unterrichten können, was wir sehr bedauern. Das alles fordert Sie sicherlich sehr und bedeutet oftmals eine hohe Belastung. Von den Klassenlehrerinnen höre ich, dass die Zusammenarbeit in weiten Teilen gut funktioniert und wir zusammen diese schwierige Zeit einigermaßen bewältigen können. Für Ihren großen Anteil daran bedanke ich mich sehr.
Unser gesamtes Lehrerteam ist für Sie da. Wenn sie Fragen zum Lernplan Ihrer Kinder haben, melden Sie sich bitte bei den Klassenlehrerinnen Ihrer Kinder. Wir helfen und unterstützen Sie gerne in dieser für alle schwierigen Zeit.
Kurz nach der Schulschließung hätte unser Elternsprechtag stattgefunden. Diesen möchten wir in der Woche vom 27. - 30. April telefonisch nachholen. Uns ist es wichtig, dass Sie zum Lernstand Ihres Kindes bis zur Schulschließung eine Rückmeldung von uns bekommen. Natürlich können im Rahmen der Elternsprechtage auch Fragen zum häuslichen Lernen geklärt werden. Bitte geben Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre E-Mailadresse an die Klassenlehrer weiter.
Schauen Sie bitte auch immer mal wieder auf unsere Homepage. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden Sie diese auf unserer Homepage finden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen in dieser besonderen Zeit. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße Sabine Stammen
UPDATE 16.04.2020
Um die Startseite übersichtlicher zu halten, finden Sie ältere Updates und Mitteilungen der Schulleitung ab sofort hier.
Wie Sie sicherlich der Presse entnommen haben, bleiben die Grundschulen weiterhin geschlossen. Vorgesehen ist, den Schulbetrieb an den Grundschulen am 4. Mai 2020 vorerst ausschließlich für den Jahrgang 4 wiederaufzunehmen. Die bisherige Notbetreuung wird fortgesetzt und in einem angemessenen Umfang auf weitere Bedarfs- und Berufsgruppen ausgeweitet.
Wir Lehrerinnen und Lehrer haben uns auf diesen Fall vorbereitet und werden Ihren Kindern ab der kommenden Woche wieder einen Lernplan für die häusliche Arbeit zusammenstellen. Wie dieser genau verteilt wird, erfahren Sie durch ihre Klassenlehrerin. Aufgrund der Länge der Schulschließung ist es umso wichtiger, dass Sie den Klassenlehrerinnen eine Rückmeldung zum Lernplan geben. Ist er zu leicht, zu schwer, etc.. Die Lehrerinnen sind für Sie ansprechbar und helfen gerne weiter.
Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir sie in einem Elternbrief und auf unsere Homepage informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Stammen
Wir Lehrerinnen und Lehrer haben uns auf diesen Fall vorbereitet und werden Ihren Kindern ab der kommenden Woche wieder einen Lernplan für die häusliche Arbeit zusammenstellen. Wie dieser genau verteilt wird, erfahren Sie durch ihre Klassenlehrerin. Aufgrund der Länge der Schulschließung ist es umso wichtiger, dass Sie den Klassenlehrerinnen eine Rückmeldung zum Lernplan geben. Ist er zu leicht, zu schwer, etc.. Die Lehrerinnen sind für Sie ansprechbar und helfen gerne weiter.
Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir sie in einem Elternbrief und auf unsere Homepage informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Stammen
Update 30.03.2020: Absage von Veranstaltungen
Alle außerschulischen Veranstaltungen, Ausflüge, Klassenfahrten etc. für das laufende Schuljahr werden abgesagt. Näheres erfahren Sie aus dem Brief der Schulleitung (Downloadlink links).
|
![]()
|
Update 27.03.2020: Brief von der Schulministerin
Den Brief der Ministerin können Sie rechts herunterladen:
|
![]()
|
Lindgren-News für Kinder
Hier können Sie den Lindgren-News-Letter für April noch einmal herunterladen.
|
![]()
|
Update 23.03.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, dass es Ihnen und Ihren Kindern gut geht und dass Sie mit der häuslichen Situation gut zurechtkommen.
Seit dem 18. März 2020 bieten die Schulen in NRW insbesondere für die Klassen 1 bis 6 eine sog. Notbetreuung an. Wo ein Ganztagsangebot besteht, ist ab sofort auch eine Betreuung aller Schülerinnen und Schüler bis in den Nachmittag sichergestellt. Dies gilt unabhängig davon, ob das jeweilige Kind einen Ganztagsplatz hat.
Ein Anspruch auf diese Notbetreuung besteht bislang, wenn beide Elternteile im Bereich sog. kritischer Infrastrukturen arbeiten, sie dort unabkömmlich sind und eine Kinderbetreuung durch die Eltern selbst nicht ermöglicht werden kann. Einen Anspruch haben auch Alleinerziehende mit einer beruflichen Tätigkeit im Bereich kritischer Infrastrukturen.
Ab dem 23.März 2020 wird die bestehende Regelung erweitert: Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.
Link zum Formular: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf
Ab dem 23. März 2020 bis einschließlich 19. April 2020 wird auch der zeitliche Umfang der Notbetreuung ausgeweitet. Ab dann steht die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Stammen
wir hoffen, dass es Ihnen und Ihren Kindern gut geht und dass Sie mit der häuslichen Situation gut zurechtkommen.
Seit dem 18. März 2020 bieten die Schulen in NRW insbesondere für die Klassen 1 bis 6 eine sog. Notbetreuung an. Wo ein Ganztagsangebot besteht, ist ab sofort auch eine Betreuung aller Schülerinnen und Schüler bis in den Nachmittag sichergestellt. Dies gilt unabhängig davon, ob das jeweilige Kind einen Ganztagsplatz hat.
Ein Anspruch auf diese Notbetreuung besteht bislang, wenn beide Elternteile im Bereich sog. kritischer Infrastrukturen arbeiten, sie dort unabkömmlich sind und eine Kinderbetreuung durch die Eltern selbst nicht ermöglicht werden kann. Einen Anspruch haben auch Alleinerziehende mit einer beruflichen Tätigkeit im Bereich kritischer Infrastrukturen.
Ab dem 23.März 2020 wird die bestehende Regelung erweitert: Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.
Link zum Formular: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf
Ab dem 23. März 2020 bis einschließlich 19. April 2020 wird auch der zeitliche Umfang der Notbetreuung ausgeweitet. Ab dann steht die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Stammen
VIren-Update in eigener Sache
Liebe Eltern,
bis vor einigen Wochen gab es vom Anti-Viren-Programm AVG eine Fehlmeldung bezüglich unserer Seite. Computer, die dieses Programm geladen hatten, meldeten fälschlicherweise eine Malware auf unserer Seite. Diese hat (nach Überprüfung mit verschiedenen externen Prüfungs-Werkzeugen) nie bestanden, was auch von AVG eingeräumt wurde. Inzwischen wird der Fehlalarm auch nicht mehr angezeigt. Falls Sie von jemandem wissen, der deswegen unsere Seite nicht besuchen möchte, geben Sie doch bitte die Information weiter, dass unsere Seite unbelastet ist und ohne Gefahr besucht werden kann.
So können sowohl Updates, als auch die Ideen gegen Langeweile, die wir für Sie zusammengetragen haben, problemlos genutzt werden.
bis vor einigen Wochen gab es vom Anti-Viren-Programm AVG eine Fehlmeldung bezüglich unserer Seite. Computer, die dieses Programm geladen hatten, meldeten fälschlicherweise eine Malware auf unserer Seite. Diese hat (nach Überprüfung mit verschiedenen externen Prüfungs-Werkzeugen) nie bestanden, was auch von AVG eingeräumt wurde. Inzwischen wird der Fehlalarm auch nicht mehr angezeigt. Falls Sie von jemandem wissen, der deswegen unsere Seite nicht besuchen möchte, geben Sie doch bitte die Information weiter, dass unsere Seite unbelastet ist und ohne Gefahr besucht werden kann.
So können sowohl Updates, als auch die Ideen gegen Langeweile, die wir für Sie zusammengetragen haben, problemlos genutzt werden.
Update Montag, 16.03.2020: Lernen zuhause
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Aussetzen des Unterrichts für die nächsten drei Wochen ist für alle Beteiligten eine besondere Situation. Um trotzdem das Lernen weiter zu ermöglichen, haben die Kempener Grundschulleitungen gemeinsam folgende Vereinbarungen getroffen:
Wir bitten Sie, dass Ihr Kind täglich am Schulstoff arbeitet. Je nach individuellen Möglichkeiten empfehlen wir eine durchschnittliche tägliche Lernzeit von zwei Stunden. Die Klassenlehrerin wird Sie mit Lernstoff, falls noch nicht geschehen, versorgen. Die Kommunikationswege für eventuelle Nachfragen werden durch die Klassenlehrerin bekannt gegeben. Bitte sammeln Sie das bearbeitete Material Ihres Kindes, damit es nach den Ferien in der Schule abgegeben werden kann.
Außerdem werden wir hier auf der Homepage immer wieder Tipps gegen Langeweile und für eine sinnvolle Beschäftigung hochladen.
Für allgemeine Nachfragen ist die Schule weiterhin erreichbar (als.kempen@t-online.de). Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Stammen
Schulleitung
das Aussetzen des Unterrichts für die nächsten drei Wochen ist für alle Beteiligten eine besondere Situation. Um trotzdem das Lernen weiter zu ermöglichen, haben die Kempener Grundschulleitungen gemeinsam folgende Vereinbarungen getroffen:
Wir bitten Sie, dass Ihr Kind täglich am Schulstoff arbeitet. Je nach individuellen Möglichkeiten empfehlen wir eine durchschnittliche tägliche Lernzeit von zwei Stunden. Die Klassenlehrerin wird Sie mit Lernstoff, falls noch nicht geschehen, versorgen. Die Kommunikationswege für eventuelle Nachfragen werden durch die Klassenlehrerin bekannt gegeben. Bitte sammeln Sie das bearbeitete Material Ihres Kindes, damit es nach den Ferien in der Schule abgegeben werden kann.
Außerdem werden wir hier auf der Homepage immer wieder Tipps gegen Langeweile und für eine sinnvolle Beschäftigung hochladen.
Für allgemeine Nachfragen ist die Schule weiterhin erreichbar (als.kempen@t-online.de). Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Stammen
Schulleitung
Update zur Notbetreuung:
Um die Startseite schlanker zu halten, werden Mitteilungen an die Eltern ab sofort hier archiviert, wenn es neue Nachrichten gibt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir werden in den nächsten Tagen immer wieder aktuelle Informationen auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. Am Montag wird auf diesem Wege auch noch ein weiterer Elternbrief rausgehen.
Hier ist jetzt eine Zusammenfassung der weiteren Regelungen. Vieles davon finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Kempen.
Not-Betreuung ab Mittwoch: Mittlerweile wurde entschieden, dass die Notbetreuung ab Mittwoch an den jeweiligen Schulen stattfindet. Die ausgefüllten Formulare für unsere Schülerinnen und Schüler können auch direkt an die Astrid-Lindgren-Schule (als.kempen@t-online.de) geschickt werden oder am Montag dort abgegeben werden. Die Notbetreuung greift nur dann, wenn Alleinerziehende oder beide Elternteile in systemrelevanten Branchen arbeiten. Die Notbetreuung umfasst grundsätzlich den bisherigen Betreuungsumfang. Über begründete Ausnahmen wird im Einzelfall entschieden.
Systemrelevante Branchen sind alle Einrichtungen, die der Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und der Pflege sowie der Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), der Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung), der Lebensmittelversorgung und der Rettungsdienst und Katastrophenschutz, der Handlungsfähigkeit zentraler Stellen von Staat, Justiz und Verwaltung dienen.
Den Antrag für die Notbetreuung wegen Corona können Sie hier herunterladen.
Für Montag und Dienstag werden wir für die Kinder Mittagessen bestellen, die unsere Betreuungseinrichtungen besuchen. Ab Mittwoch ist das Essen abbestellt. Sofern Sie für Montag und Dienstag eine Betreuung brauchen, um die notwendigen weiteren Schritte mit ihrem Arbeitgeber zu klären, schicken Sie bitte eine Mail an als.kempen@t-online.de. Es findet kein Unterricht mehr statt und die Schulpflicht ist aufgehoben. Deshalb brauchen Sie ihr Kind nicht in der Schule zu entschuldigen. Das Sekretariat wird am Montag und Dienstag noch besetzt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Stammen
Schulleitung
wir werden in den nächsten Tagen immer wieder aktuelle Informationen auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. Am Montag wird auf diesem Wege auch noch ein weiterer Elternbrief rausgehen.
Hier ist jetzt eine Zusammenfassung der weiteren Regelungen. Vieles davon finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Kempen.
Not-Betreuung ab Mittwoch: Mittlerweile wurde entschieden, dass die Notbetreuung ab Mittwoch an den jeweiligen Schulen stattfindet. Die ausgefüllten Formulare für unsere Schülerinnen und Schüler können auch direkt an die Astrid-Lindgren-Schule (als.kempen@t-online.de) geschickt werden oder am Montag dort abgegeben werden. Die Notbetreuung greift nur dann, wenn Alleinerziehende oder beide Elternteile in systemrelevanten Branchen arbeiten. Die Notbetreuung umfasst grundsätzlich den bisherigen Betreuungsumfang. Über begründete Ausnahmen wird im Einzelfall entschieden.
Systemrelevante Branchen sind alle Einrichtungen, die der Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und der Pflege sowie der Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), der Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung), der Lebensmittelversorgung und der Rettungsdienst und Katastrophenschutz, der Handlungsfähigkeit zentraler Stellen von Staat, Justiz und Verwaltung dienen.
Den Antrag für die Notbetreuung wegen Corona können Sie hier herunterladen.
Für Montag und Dienstag werden wir für die Kinder Mittagessen bestellen, die unsere Betreuungseinrichtungen besuchen. Ab Mittwoch ist das Essen abbestellt. Sofern Sie für Montag und Dienstag eine Betreuung brauchen, um die notwendigen weiteren Schritte mit ihrem Arbeitgeber zu klären, schicken Sie bitte eine Mail an als.kempen@t-online.de. Es findet kein Unterricht mehr statt und die Schulpflicht ist aufgehoben. Deshalb brauchen Sie ihr Kind nicht in der Schule zu entschuldigen. Das Sekretariat wird am Montag und Dienstag noch besetzt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Stammen
Schulleitung
Schule geschlossen
13.03.2020 Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien.
Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht. Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.2020) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Lehrerinnen und Lehrer betreuen von 8.00-11.30 Uhr alle anwesenden Kinder. Im Anschluss übernimmt die OGS die Betreuung wie gewohnt. Frühbetreuung, Betreuung und OGS sind am Montag und Dienstag sicher gestellt.
Sofern Sie die Betreuung am Montag und Dienstag in Anspruch nehmen müssen, schicken Sie uns bitte eine Mail mit dem Vor-, Nachnamen und der Klasse Ihres Kindes an die Adresse als.kempen@t-online.de. Das hilft uns die Betreuung zu organisieren. Da am Montag und Dienstag keine Schulpflicht mehr gilt, ist eine Entschuldigung Ihrer Kinder nicht notwendig.
Alle unsere Schülerinnen und Schüler wurden heute mit Unterrichtsmaterial versorgt. Genauere Informationen dazu werden durch die Klassenlehrer*innen erfolgen.
Ab Mittwoch ist der Schul -und OGS-Betrieb komplett geschlossen. Die Betreuung ist auch geschlossen.
Not-Betreuungsangebot: Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Dazu wird es von der Stadt Kempen weitere Informationen geben (www.kempen.de).
Auch über unsere Homepage halten wir Sie weiter informiert.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hält Sie unter folgendem Link auf dem Laufenden: https://www.mags.nrw/coronavirus
Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht. Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.2020) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Lehrerinnen und Lehrer betreuen von 8.00-11.30 Uhr alle anwesenden Kinder. Im Anschluss übernimmt die OGS die Betreuung wie gewohnt. Frühbetreuung, Betreuung und OGS sind am Montag und Dienstag sicher gestellt.
Sofern Sie die Betreuung am Montag und Dienstag in Anspruch nehmen müssen, schicken Sie uns bitte eine Mail mit dem Vor-, Nachnamen und der Klasse Ihres Kindes an die Adresse als.kempen@t-online.de. Das hilft uns die Betreuung zu organisieren. Da am Montag und Dienstag keine Schulpflicht mehr gilt, ist eine Entschuldigung Ihrer Kinder nicht notwendig.
Alle unsere Schülerinnen und Schüler wurden heute mit Unterrichtsmaterial versorgt. Genauere Informationen dazu werden durch die Klassenlehrer*innen erfolgen.
Ab Mittwoch ist der Schul -und OGS-Betrieb komplett geschlossen. Die Betreuung ist auch geschlossen.
Not-Betreuungsangebot: Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Dazu wird es von der Stadt Kempen weitere Informationen geben (www.kempen.de).
Auch über unsere Homepage halten wir Sie weiter informiert.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hält Sie unter folgendem Link auf dem Laufenden: https://www.mags.nrw/coronavirus