Religionsunterricht
Wir sind eine katholische Bekenntnisschule. Daher nehmen alle Kinder geschlossen am katholischen Religionsunterricht teil. Die bekenntnislosen Kinder und Kinder anderer Konfessionen und Religionen haben somit die Möglichkeit, den katholischen Glauben kennenzulernen. So werden beispielsweise biblische Geschichten thematisiert. Einen großen Anteil am Religionsunterricht hat aber auch die Beschäftigung mit dem eigenen Leben und dem Miteinander. In der Gesellschaft sind Werte wie Nächstenliebe und Gerechtigkeit von Bedeutung. Diese christlichen Werte sind auch in anderen Religionen wichtig. An dieser und vielen anderen Stellen können also Verbindungen zu anderen Religionen hergestellt werden. Der Unterricht lebt davon, dass ein Austausch der Religionen stattfindet und alle Kinder etwas von ihrer Religion einbringen und von den anderen lernen können.
Im Religionsunterricht werden auch die Gottesdienste vorbereitet, die für die 3. und 4. Klassen etwa zweimal im Monat stattfinden.
Im Religionsunterricht werden auch die Gottesdienste vorbereitet, die für die 3. und 4. Klassen etwa zweimal im Monat stattfinden.