Sicherheit auf dem Schulweg
Für die Sicherheit auf dem Schulweg müssen Eltern und Schule gemeinsam sorgen:
Wir thematisieren jedes Jahr erneut und ausführlich die Regeln und Gefahren des Straßenverkehrs. Aber das tägliche Üben können nur Sie selbst übernehmen. Sie als Eltern sind diejenigen, die mit den Kindern im Verkehr unterwegs sind.
Üben und praktizieren Sie
- richtiges Überqueren der Straße
- kürzester Weg
- immer die Ampel nutzen und beachten
- am Zebrastreifen und an grünen Fußgängerampeln trotz Vorfahrt immer gucken
- laufen auf der "Kinderseite": Die Kinder sollen immer so weit wie möglich von der Straße entfernt laufen, also an den Häusern entlang statt
nahe dem Radweg und der Straße.
- auch Sichtbarkeit achten! Achten Sie auf helle, leuchtende Farben. Lassen Sie Ihr Kind die Warnwesten tragen, die sie von uns bekommen.
- üben Sie das sichere Radfahren (ab Klasse 3):
- schnell und langsam fahren können
- Schulterblick machen ohne zu wackeln
- achten Sie auf die Verkehrssicherheit des Rades
- im Winter und im Dunkeln immer mit Licht unterwegs sein
- fahren Sie als Eltern nicht bis vor das Schultor, sondern nutzen Sie den "Kreisverkehr" auf den ersten beiden Parkplätzen!
- schicken Sie Ihre Kinder rechtzeitig los, damit sie nicht unter Zeitdruck Ampeln umgehen oder unvorsichtig werden!
Wenn Sie Ihr KInd mit dem Auto zur Schule fahren müssen, fahren Sie bitte nicht bis vor das Schultor, sondern nutzen Sie den Parkplatz-Kreisverkehr wie auf dem Bild unten abgebildet. So werden Rückwärtsmanöver vermieden und besonders die Schulhofeingangsbereiche deutlich sicherer.
Um die Wichtigkeit dieser Regelung zu verdeutlichen, sperren wir in der Regel ab 7.40 Uhr den "3. Parkplatz" durch Absperrpfähle ab.
Wir thematisieren jedes Jahr erneut und ausführlich die Regeln und Gefahren des Straßenverkehrs. Aber das tägliche Üben können nur Sie selbst übernehmen. Sie als Eltern sind diejenigen, die mit den Kindern im Verkehr unterwegs sind.
Üben und praktizieren Sie
- richtiges Überqueren der Straße
- kürzester Weg
- immer die Ampel nutzen und beachten
- am Zebrastreifen und an grünen Fußgängerampeln trotz Vorfahrt immer gucken
- laufen auf der "Kinderseite": Die Kinder sollen immer so weit wie möglich von der Straße entfernt laufen, also an den Häusern entlang statt
nahe dem Radweg und der Straße.
- auch Sichtbarkeit achten! Achten Sie auf helle, leuchtende Farben. Lassen Sie Ihr Kind die Warnwesten tragen, die sie von uns bekommen.
- üben Sie das sichere Radfahren (ab Klasse 3):
- schnell und langsam fahren können
- Schulterblick machen ohne zu wackeln
- achten Sie auf die Verkehrssicherheit des Rades
- im Winter und im Dunkeln immer mit Licht unterwegs sein
- fahren Sie als Eltern nicht bis vor das Schultor, sondern nutzen Sie den "Kreisverkehr" auf den ersten beiden Parkplätzen!
- schicken Sie Ihre Kinder rechtzeitig los, damit sie nicht unter Zeitdruck Ampeln umgehen oder unvorsichtig werden!
Wenn Sie Ihr KInd mit dem Auto zur Schule fahren müssen, fahren Sie bitte nicht bis vor das Schultor, sondern nutzen Sie den Parkplatz-Kreisverkehr wie auf dem Bild unten abgebildet. So werden Rückwärtsmanöver vermieden und besonders die Schulhofeingangsbereiche deutlich sicherer.
Um die Wichtigkeit dieser Regelung zu verdeutlichen, sperren wir in der Regel ab 7.40 Uhr den "3. Parkplatz" durch Absperrpfähle ab.
Und das Wichtigste: