St. martinszug
Da in Kempen einer der größten St.-Martinszüge in Deutschland stattfindet, dürfen wir natürlich auch nicht fehlen.
Kurz nach Schuljahrsbeginn wird in allen Klassen fleißig ausgeritzt, geklebt, gemalt usw. Denn die Fackeln müssen schon zweieinhalb Wochen vor St. Martin zur Ausstellung ins Rathaus.
Mit viel Mühe und Liebe basteln die Kinder ihre einzigartigen Fackeln. Dann werden noch die Lieder geübt und auf geht's.
Den Zugweg können Sie auf der Homepage des Martins-Vereins einsehen. Fotos aus den vergangenen Jahren finden Sie in unserem Archiv.
Der St.-Martinszug 2020 fällt aufgrund der Corona-Pandemie leider aus.
__________________________________________________
St. Martin 2021
Wir hoffen sehr auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn wir uns wie immer am Heyerdrink (direkt am Möhlenring) treffen.
Der Zug beginnt pünktlich um 17.15 Uhr.
Bitte ziehen Sie Ihr Kind wetterfest und warm an:
- regenfeste, bequeme Schuhe, Jacke, Kopfbedeckung
- Schal, Handschuhe
Laternen-TÜV:
Die Laterne können Sie durch gut befestigte Geschenkfolie weitgehend wetterfest machen.
Bitte überprüfen Sie insbesondere den sicheren Stand der Kerze.
Bitte brennen Sie die Kerze zu Hause einmal kurz an, damit sie sich später beim Zug leichter anzünden lässt.
Nicht vergessen: Umhängetasche für die Martinstüte.
Ihr Kind wird die Hände mit der Fackel voll haben und kann nicht noch die schwere Tüte in der Hand tragen.
Bitte nehmen Sie Ihrem Kind die Fackel nicht vorzeitig ab, damit wir die Kinder am Abholpunkt am Schluss besser im Blick behalten können.
Der Abholpunkt ist auf der Neustraße / Ecke Acker vor der Gaststätte "Zur Altstadt."
Bitte kommen Sie als Eltern einzeln (nicht mit der ganzen Familie!) zum Treffpunkt, damit das Gedränge nicht noch vergrößert wird! Jedes Kind soll sie bei seiner Lehrerin abmelden, wenn es abgeholt ist.
Kurz nach Schuljahrsbeginn wird in allen Klassen fleißig ausgeritzt, geklebt, gemalt usw. Denn die Fackeln müssen schon zweieinhalb Wochen vor St. Martin zur Ausstellung ins Rathaus.
Mit viel Mühe und Liebe basteln die Kinder ihre einzigartigen Fackeln. Dann werden noch die Lieder geübt und auf geht's.
Den Zugweg können Sie auf der Homepage des Martins-Vereins einsehen. Fotos aus den vergangenen Jahren finden Sie in unserem Archiv.
Der St.-Martinszug 2020 fällt aufgrund der Corona-Pandemie leider aus.
__________________________________________________
St. Martin 2021
Wir hoffen sehr auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn wir uns wie immer am Heyerdrink (direkt am Möhlenring) treffen.
Der Zug beginnt pünktlich um 17.15 Uhr.
Bitte ziehen Sie Ihr Kind wetterfest und warm an:
- regenfeste, bequeme Schuhe, Jacke, Kopfbedeckung
- Schal, Handschuhe
Laternen-TÜV:
Die Laterne können Sie durch gut befestigte Geschenkfolie weitgehend wetterfest machen.
Bitte überprüfen Sie insbesondere den sicheren Stand der Kerze.
Bitte brennen Sie die Kerze zu Hause einmal kurz an, damit sie sich später beim Zug leichter anzünden lässt.
Nicht vergessen: Umhängetasche für die Martinstüte.
Ihr Kind wird die Hände mit der Fackel voll haben und kann nicht noch die schwere Tüte in der Hand tragen.
Bitte nehmen Sie Ihrem Kind die Fackel nicht vorzeitig ab, damit wir die Kinder am Abholpunkt am Schluss besser im Blick behalten können.
Der Abholpunkt ist auf der Neustraße / Ecke Acker vor der Gaststätte "Zur Altstadt."
Bitte kommen Sie als Eltern einzeln (nicht mit der ganzen Familie!) zum Treffpunkt, damit das Gedränge nicht noch vergrößert wird! Jedes Kind soll sie bei seiner Lehrerin abmelden, wenn es abgeholt ist.
Treffpunkt um 17.00 UhrHeyerdrink Nähe Möhlenring
|
Abholpunkt ab ca. 19.15 UhrNeustraße Ecke Acker
|