verkehRserziehung
Tagtäglich nehmen wir am Straßenverkehr teil - alleine schon, um zur Schule zu kommen und wieder zurück. Es ist wichtig, dass die Kinder lernen, wie sie autonom und sicher am Straßenverkehr teilnehmen können.
Schon zu Beginn des ersten Schuljahres unternehmen wir mit den Kindern einen kleinen Spaziergang mit Herrn Gennert von der Polizei. Dabei üben wir unter anderem das sichere Überqueren der Straße. Auch im Sachunterricht ist die Verkehrserziehung ein wichtiges Thema und wird daher in jedem Schuljahr besprochen. Neben der theoretischen Beschäftigung mit der Thematik ist uns auch die Praxis wichtig: Im Radfahrtraining üben die Kinder das sichere Verhalten im Straßenverkehr. Abschließend wird dann im vierten Schuljahr die Radfahrprüfung abgelegt. Bei all dem Besprechen und Üben an der Schule können wir die Kinder natürlich nicht alleine auf den Straßenverkehr vorbereiten, sondern nur Hand in Hand mit Ihnen. Ünterstützen Sie Ihr Kind, sich mehr und mehr selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen. Wählen Sie doch statt des Autos für den Weg zur Schule die Fahrräder oder gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zu Fuß. So können Sie mit ihrem Kind gemeinsam mögliche Gefahrenquellen erkennen und das richtige Verhalten einüben, damit Ihr Kind dann auf kurz oder lang den Weg alleine oder mit Freunden zurücklegen kann. Wenn Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule kommt, achten Sie bitte darauf, dass das Fahrrad verkehrssicher ist und Ihr Kind einen Helm trägt. Die Fahrräder können die Kinder auf unserem "Fahrradparkplatz" mit ihren Schlössern festschließen. |