Xylophone, Klangholz und Co
Im Rahmen unseres Trommelprojektes lernen die Kinder als erstes, ihren eigenen Körper für einfache Percussionsübungen zu nutzen. Klatschen, Patschen, Schnipsen, Trampeln - der gesamte Körper wird eingesetzt um Musik zu machen.
Nach den Grundübungen lernen die Kinder die klassischen Percussionsinstrumente aus der Gruppe der Orff-Instrumente kennen, sie zu benennen und zu nutzen. Diese in der Gruppe gezielt einzusetzen fördert nicht nur die Auge-Hand-Koordination und das Rhythmusgefühl, sondern auch das Sozialgefüge der Klasse. Denn nur wenn ich auf die anderen höre, mich an ihnen orientiere und mich auch zurücknehmen kann, kann ich in der Gruppe Musik machen. Diese Fähigkeiten sind grundlegend für ein gesundes soziales Miteinander und damit für das Wohlfühlen in der Klasse und in der Schule.
Nach den Grundübungen lernen die Kinder die klassischen Percussionsinstrumente aus der Gruppe der Orff-Instrumente kennen, sie zu benennen und zu nutzen. Diese in der Gruppe gezielt einzusetzen fördert nicht nur die Auge-Hand-Koordination und das Rhythmusgefühl, sondern auch das Sozialgefüge der Klasse. Denn nur wenn ich auf die anderen höre, mich an ihnen orientiere und mich auch zurücknehmen kann, kann ich in der Gruppe Musik machen. Diese Fähigkeiten sind grundlegend für ein gesundes soziales Miteinander und damit für das Wohlfühlen in der Klasse und in der Schule.