Zahngesundheit
Regelmäßig besuchen uns zwei nette Damen vom Arbeitskreis Zahngesundheit im Kreis Viersen und bringen den Kindern von der Pike auf die richtige Pflege der Zähne bei. Dazu gehört das richtige Putzen genauso wie Ernährungsinfos ("Was, soooo viele Zuckerstücke sind in einem Glas Nutella?!") und das Wissen um die Wirkung des Zuckers im Mund. Diese wurde beim Besuch der ersten Klasse mit Hilfe eines Styroporzahnes sehr eingängig demonstriert: Wenn Säure auf den Zahn einwirkt, frisst sie nach und nach ein Loch hinein. Am Ende bekamen alle Kinder wie immer eine Zahnbürste geschenkt.
Wenn Sie zu Hause die Zahngesundheit Ihres Kindes fördern möchten, unterstützen Sie Ihre Kinder bei der Umsetzung des Gelernten:
- Lassen Sie sich von Ihren Kindern zeigen, wie man richtig putzt. Für Ihre Kinder ist es eine Wiederholung und sie können stolz darauf sein, etwas Wichtiges gelernt zu haben.
- Süßigkeiten nur in kleinen Mengen und am besten direkt nach dem Essen naschen. Kein "Dauerlutschen" unterstützen, denn damit ist die Säurezufuhr im Mund dauerhaft in Betrieb.
Ideal: Gleich nach dem Naschen die Zähne putzen oder wenigstens einen Kaugummi kauen (mittags).
- Seien Sie Vorbild: Putzen Sie hin und wieder gemeinsam mit Ihrem Kind die Zähne. Zeigen Sie, dass Sie dies sorgfältig und ausdauernd tun.
Wenn Sie zu Hause die Zahngesundheit Ihres Kindes fördern möchten, unterstützen Sie Ihre Kinder bei der Umsetzung des Gelernten:
- Lassen Sie sich von Ihren Kindern zeigen, wie man richtig putzt. Für Ihre Kinder ist es eine Wiederholung und sie können stolz darauf sein, etwas Wichtiges gelernt zu haben.
- Süßigkeiten nur in kleinen Mengen und am besten direkt nach dem Essen naschen. Kein "Dauerlutschen" unterstützen, denn damit ist die Säurezufuhr im Mund dauerhaft in Betrieb.
Ideal: Gleich nach dem Naschen die Zähne putzen oder wenigstens einen Kaugummi kauen (mittags).
- Seien Sie Vorbild: Putzen Sie hin und wieder gemeinsam mit Ihrem Kind die Zähne. Zeigen Sie, dass Sie dies sorgfältig und ausdauernd tun.